Internationales Forum für Gesundheitsinvestitionen in Zentralasien
WHO
©
Credits
26 – 27 June 2024, Bischkek, Kirgisistan
WHO/Europa und das Gesundheitsministerium der Kirgisischen Republik
organisieren gemeinsam das Internationale Forum für
Gesundheitsinvestitionen in Zentralasien, das am 26. und 27. Juni 2024
in Kirgisistan stattfindet. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten
der Kirgisischen Republik wird das Forum eine hochrangige Bühne abgeben,
um:
- den Wert von Investitionen in Gesundheit und namentlich des Fahrplans für Gesundheit und Wohlbefinden in den Ländern Zentralasiens zu unterstreichen, der von den Präsidenten Kasachstans, Kirgisistans, Tadschikistans und Usbekistans als Triebkraft für eine nachhaltige Entwicklung angenommen wurde;
- die geeignetsten Praktiken zur Verwirklichung des Nachhaltigkeitsziels (SDG) 3 – ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern – in ganz Zentralasien zu erörtern; und
- neue Partnerschaften für Investitionsprojekte und für fachliche Hilfe im Gesundheitsbereich zu ermöglichen.
Das
Forum soll maßgebliche internationale, regionale und nationale Akteure
aus Politik und Finanz an einen Tisch bringen und folgende Ziele
anstreben:
- ein klares Bekenntnis zu höheren Investitionen in Gesundheit in Zentralasien, um die Fortschritte bei der Verwirklichung des SDG 3 zu beschleunigen; und
- eine neue Partnerschaft zwischen zahlreichen Akteuren, die über die Verwirklichung dieser Verpflichtung wacht.
Für mehr Gesundheit: der Fahrplan für Gesundheit und Wohlbefinden in den Ländern Zentralasiens (2022–2025)
Die
Länder Zentralasiens, in denen 76,5 Mio. Menschen leben, bilden eine
einzigartige Region mit enormem Potenzial und langer Tradition an der
Nahtstelle zwischen Europa und Asien. 2022 einigten sich die fünf Länder
Zentralasiens – die Republik Kasachstan, die Kirgisische Republik, die
Republik Tadschikistan, Turkmenistan und die Republik Usbekistan – auf
einen Fahrplan für Gesundheit und Wohlbefinden in den Ländern
Zentralasiens, die erste Strategie für Gesundheit und Wohlbefinden in
der Region Zentralasien. Ein Jahr später wurde dieser in die
Abschlusserklärung der fünften Konsultationstagung der Staatschefs der
zentralasiatischen Länder aufgenommen, die am 14. September 2023 in
Duschanbe (Tadschikistan) stattfand.
Investitionen in Gesundheit: ein Schlüssel zur Beschleunigung der Fortschritte bei der Verwirklichung des SDG 3
Den
Ländern bleiben nur noch sechs Jahre, um die ehrgeizigen Vorgaben der
SDG für 2030, und namentlich des SDG 3, zu erfüllen. Die Länder
Zentralasiens setzen die SDG entschlossen um, aber die durch die
COVID-19-Pandemie und andere internationale Krisen ausgelösten
Erschütterungen haben die bestehenden Schwachstellen ihrer
Volkswirtschaften und Gesundheitssysteme noch verschärft.
Die
Finanzierung des Gesundheitswesens wird sich positiv auf die
Verwirklichung des SDG 3 auswirken. Dazu sind neben einer effizienten
und strategischen Nutzung vorhandener Ressourcen auch neue Investitionen
erforderlich.
Teilnehmerkreis
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Einladung erforderlich. Eingeladen wurden:
- Vertreter der fünf Länder Zentralasiens
- Vertreter von Organisationen der Vereinten Nationen und der EU sowie anderer zwischenstaatlicher Organisationen
- Entwicklungsorganisationen
- Regionale Organisationen
- Multilaterale Entwicklungsbanken und andere Finanzinstitutionen.
29 September 2025
Bericht über die 74. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa
Dieses Dokument enthält die Länder-Kooperationsstrategie (Country Cooperation Strategy – CCS) für die Schweiz und die Weltgesundheitsorganisation...
25 February 2025
Europäischer Gesundheitsbericht 2024: Gesundheit ganz oben auf der Tagesordnung. Wesentliche Perspektiven
Der Europäische Gesundheitsbericht wird alle drei Jahre als eine Flaggschiff-Publikation des WHO-Regionalbüros für Europa erstellt. Diese...
29 October 2024
Bericht des Regionaldirektors: Die Arbeit des WHO-Regionalbüros für Europa im Zeitraum 2023–2024
Gegenstand dieses Berichts ist die Tätigkeit des WHO-Regionalbüros für Europa im Zeitraum vom 1. September 2023 bis 31. August 2024. Diese...
Gesundheitliche Empfehlungen zu Hitze
Mpox-Toolkit für medizinisches Personal
Mpox-Toolkit für medizinisches Personal Wie man Mpox-Fälle erkennt
Manifest für das Amt des Regionaldirektors der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation 2025–2030
FÜR MOBILGERÄTE OPTIMIERT – Manifest für das Amt des Regionaldirektors der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation 2025–2030
Gesundheitshinweise für Reisende, die die UEFA EURO 2024 besuchen
Europäisches Zentrum der WHO für Umwelt und Gesundheit Bonn, Deutschland
KLUGE, Hans - Curriculum Vitae
Gesundheitsökonomisches Bewertungsinstrument (HEAT) für Gehen und Radfahren
Internationale Konferenz anlässlich des 45. Jahrestags der Erklärung von Alma-Ata und des 5. Jahrestags der Erklärung von Astana - Zielsetzung
Internationale Konferenz anlässlich des 45. Jahrestags der Erklärung von Alma-Ata und des 5. Jahrestags der Erklärung von Astana - Vorläufiges programm
Bringen Sie einen Jugenddelegierten mit zum WHO-Regionalkomitee für Europa
Siebte MinisterkonferenzUmwelt und Gesundheit
Erklärung der Siebten Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit (Entwurf)
Siebte Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit - Vorläufige Tagesordnung
Siebte Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit - Zielsetzung der Konferenz
Organisationsplan des Regionalbüros für Europa
THE PEP: Eine bessere Zukunft bauen – die Weichen stellen für eine neue,saubere, sichere, gesunde und integrative Mobilität
Hochrangiges Forum der Europäischen Region der WHO zum Thema Gesundheit in der Ökonomie des Wohlergehens (Kopenhagen, 1–2 März 2023) - Zielsetzung der Tagung
Aus der Pandemie Hoffnung schöpfen: eine neue Strategie für Gesundheit und nachhaltige Entwicklung
Related