Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Neuer WHO-Bericht belegt: Adipositas und Übergewicht bei Kindern bleiben ein großes Problem in der gesamten Europäischen Region
Ein einheitlicher Gesundheitsansatz. Ein Planet. Unsere Verantwortung.
Regierungen in ganz Europa und Zentralasien nehmen neue WHO-Strategie an, um jedem Kind einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen
Europäische Region der WHO verabschiedet mutige neue Fünf-Jahres-Vision für mehr Gesundheit und Resilienz
WHO startet neuen Online-Kurs zur Unterstützung informeller Betreuungs- und Pflegepersonen in ganz Europa
Stärkung der Polio-Bekämpfung in der Ukraine: Örtliche Labore erhalten WHO-Akkreditierung
Welt-Polio-Tag: Impfung bleibt der Schlüssel, um Europa weiterhin poliofrei zu halten
Halten Sie sich an die Wissenschaft: Schützen Sie sich in dieser Saison vor Grippe und COVID-19
Erklärung – Heilende Hände, verletzte Seelen
Heilende Hände, verletzte Seelen
Globaler Bericht warnt: Europäische Region der WHO weist weltweit höchste Prävalenz des Tabakkonsums auf, mit einem alarmierenden Anstieg des E-Zigarettenkonsums unter Jugendlichen
WHO/Europa setzt Fachlichen Beirat für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen ein
Estlands wirksame Konzepte zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten: gewonnene Erkenntnisse
Gesundheitsförderung durch Sport: neuer Leitfaden der WHO für Vereine und Gemeinden
Neuer Bericht von WHO/Europa zeigt, dass die Abhängigkeit Europas von im Ausland ausgebildeten Ärzten und Pflegekräften grenzübergreifende Dominoeffekte auslöst
Neue Partnerschaft stärkt Informationssysteme für die Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten
WHO-Kooperationszentrum unterstützt erste nationale Partnerschaft für die Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten in Irland
Notfallvorsorge rettet Leben angesichts der katastrophalen Überschwemmungen in Rumänien
Jahresbericht 2024 zu Notlagen: Reaktion der WHO auf die Lage in der Ukraine
Wohn- und Beschäftigungsprogramme zeigen, wie „psychische Gesundheit in allen Politikbereichen“ konkret vor Ort aussehen kann
Follow us