Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
WHO ernennt neues Kooperationszentrum für Palliativversorgung in der Russischen Föderation
WHO stellt neuen Leitfaden zur Gestaltung der Märkte für assistive Technologien vor
Online-Leben, Offline-Folgen
Neue Studie belegt, dass der verantwortungsbewusste Einsatz von KI die Risikokommunikation und das Infodemie-Management während Notlagen verbessern kann
Tabakbekämpfung in Belgien: hohe Ziele anstreben – jetzt handeln!
Auszeichnungen zum Weltnichtrauchertag 2025: Vorkämpfer für eine tabakfreie Zukunft
Von der Politik auf den Teller: Wie Länder den Salzkonsum reduzieren und die Gesundheit der Menschen schützen können
Montenegro drängt auf stärkere Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums in den Ländern des Westbalkans
Erklärung – Kleine Länder, große Wirkung: Eintreten für Gesundheit, Chancengleichheit und Innovation in einer Zeit globaler Unsicherheit
Neue Übersichtstafel soll Fortschritte beim Zugang zu assistiven Technologien und bei der Chancengleichheit innerhalb der Europäischen Region veranschaulichen
Neue gegründete Europäische Gesundheitsallianz zur Bekämpfung des Alkoholkonsums soll die unhaltbaren Folgen des Alkoholkonsums in Europa verringern
WHO unterstützt erneute Verpflichtung der Länder zu Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität
T-Zellen als Retter in der Not! Bildungspaket „Immunpatrouille“ wird in der Europäischen Region der WHO an Schulen eingeführt
Gesundheitshinweise für Besucher des Jubeljahres 2025 in Italien
Neununddreißig Jahre nach Tschernobyl – wie unterstützt die WHO die Mitgliedstaaten bei der Stärkung der Gesundheitssicherheit gegen chemische, biologische und radio-nukleare Bedrohungen?
Verbesserung der Gesundheitssicherheit durch Beseitigung von Barrieren für Impfmaßnahmen – Fortschritte auf kommunaler Ebene in der Europäischen Region
Erklärung – Keine Gesundheitssicherheit ohne Impfung: Investitionen in eine gesunde Zukunft setzen eine Erhaltung gesundheitlicher Errungenschaften voraus
Forschungsergebnisse der WHO sprechen für einen Ausbau der psychischen Gesundheitsversorgung im Rahmen der primären Gesundheitsversorgung
Warum muss eine Gesellschaft in die Langzeitpflege investieren? Neue Erkenntnisse verdeutlichen den Handlungsbedarf
Ein tuberkulosefreies Zentralasien: von der Vision zur Realität
Follow us