Es ist wieder einmal so weit.
Mit Beginn des Herbstes wird die Verbreitung der Influenza in der Europäischen Region der WHO bald wieder zunehmen. Zusammen mit anderen Atemwegsviren, darunter COVID-19, das im Sommer vermehrt im Umlauf war, stellt die Influenza ein ernsthaftes Risiko für die öffentliche Gesundheit dar – insbesondere für ältere Menschen, Schwangere, chronisch Kranke und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Die Wissenschaft ist eindeutig: Eine Impfung ist nach wie vor der beste Weg, um sich vor schwerer Krankheit und Komplikationen zu schützen. Das Influenzavirus entwickelt sich ständig weiter. Daher müssen die Wissenschaftler jedes Jahr, wenn sich die zirkulierenden Grippestämme verändern, die Zusammensetzung der Impfstoffe entsprechend anpassen. Darüber hinaus lässt der durch die Impfung erreichte Schutz mit der Zeit nach. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich jedes Jahr gegen die Grippe impfen lassen. Eine jährliche Grippeimpfung zu Beginn der Saison schützt Sie und Ihre Gemeinschaft vor den in diesem Jahr am häufigsten vorkommenden Grippestämmen.
Auch die COVID-19-Impfstoffe werden aktualisiert, wenn neue Varianten auftauchen und der durch die Impfung erzielte Schutz allmählich abnimmt. Daher sollten Anspruchsberechtigte ihre Immunität auch durch eine erneute COVID-19-Impfung stärken.
Die Impfung verringert das Risiko, schwer zu erkranken, Komplikationen zu entwickeln und ins Krankenhaus eingewiesen werden zu müssen. Sie rettet Leben und hilft den Gesundheitssystemen bei der Bewältigung der arbeitsreichen Wintermonate. Eine aktuelle Studie, die sich auf Daten aus mehreren Ländern der Region stützt, kommt zu dem Schluss, dass die COVID-19-Impfung zwischen Januar 2022 und November 2023 das Risiko von Krankenhausaufenthalten in den sechs Monaten nach der Impfung um mehr als die Hälfte reduzierte.
Fundierte Entscheidungen treffen
Die Kampagne von WHO/Europa „No one knows your risk like you do“ [dt. Niemand kennt Ihr Risiko so gut wie Sie selbst] markiert den Beginn der neuen Influenza- und COVID-19-Saison. Unsere Botschaft ist einfach: Durch fundierte und verantwortungsvolle Entscheidungen können wir uns und andere schützen. Die WHO ermutigt jeden, insbesondere diejenigen, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind, sich impfen zu lassen und einfache Schutzgewohnheiten in den Alltag zu integrieren.
- Lassen Sie sich impfen, wenn Ihnen Impfungen angeboten werden.
- Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind.
- Tragen Sie eine Maske, wenn Sie Symptome haben.
- Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase.
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
- Öffnen Sie regelmäßig Fenster und Türen, um frische Luft hereinzulassen.
Schutz vor Falschinformationen
In diesem Jahr betonen wir ferner, wie wichtig es ist, sich nicht nur vor Viren, sondern auch vor Falsch- und Desinformation zu schützen. Falsche oder irreführende Behauptungen über Impfstoffe und Schutzmaßnahmen verbreiten sich im Internet wie ein Lauffeuer, schüren Verwirrung und Misstrauen und lassen die Menschen letztlich ungeschützt.
Die WHO fordert alle Menschen eindringlich dazu auf, auf zuverlässige Informationen zurückzugreifen: Prüfen Sie Ihre Quellen, verifizieren Sie Fakten und wenden Sie sich an vertrauenswürdige Einrichtungen wie Gesundheitsministerien und die WHO.
Halten Sie sich an die Wissenschaft. Lassen Sie sich impfen. Bleiben Sie in dieser Grippesaison gesund.

