24. März 2021
Der Welt-Tuberkulose-Tag 2021 bietet der Europäischen Region der WHO Gelegenheit zu einer Bestandsaufnahme ihrer Erfolge, aber auch zur Warnung vor der doppelten Bedrohung durch resistente Tuberkuloseformen und die Folgen der COVID-19-Pandemie. Der Tag wird dazu genutzt, das Bewusstsein für Tuberkulose zu schärfen und Anstöße für Maßnahmen zu geben, um die Krankheit eine für allemal zu beenden.
Der aktuelle Bericht zur Überwachung und Bekämpfung der Tuberkulose in der Europäischen Region, der von WHO/Europa zusammen mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten herausgegeben wird, soll am 22. März veröffentlicht werden. Er wird verdeutlichen, dass die Europäische Region aufgrund der sinkenden Tuberkuloselast auf bestem Wege war, das für 2020 gesteckte Etappenziel der Endspielstrategie für Tuberkulose sowie die für die Europäische Region festgelegte Zielvorgabe bei der Senkung der Inzidenzrate der Tuberkulose zu erreichen. Doch aus dem Bericht geht auch hervor, dass jährlich immer noch 20 000 Menschen an Tuberkulose sterben, dass ein Drittel der Patienten an einer multiresistenten Form der Krankheit leiden und dass der Behandlungserfolg noch suboptimal ist.
Der Welt-Tuberkulose-Tag wird weltweit jedes Jahr am 24. März begangen. Sein übergeordnetes Ziel ist die Sensibilisierung für die weltweite Tuberkuloselast und den Stand bei der Prävention und Bekämpfung der Krankheit.