Schutz von Umwelt und Gesundheit durch Schaffung städtischer Resilienz – virtuelle Präsentation

14 June 2022

14. Juni 2022, 10.00–11.30 Uhr MESZ (in virtueller Form)


Stadtplanung, Risikosteuerung und Resilienz sind zu zunehmend wichtigen Pfaden für die Förderung und den Schutz der öffentlichen Gesundheit auf der kommunalen Ebene geworden. Der Klimawandel, eine unzureichend geplante Urbanisierung und Umweltzerstörung haben zahlreiche Städte anfällig für Katastrophen werden lassen. Die COVID-19-Pandemie hat die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und städtischen Umfeldern sowie die Bedeutung einer nachhaltigen und resilienten Planung weiter verdeutlicht. 

Für die Förderung von nachhaltiger Entwicklung, städtischen Umfeldern und Resilienz existieren verschiedene globale Rahmenkonzepte. Es gibt ein wachsendes Bewusstsein dafür, wie örtliche Gemeinschaften von der Umsetzung solcher globaler Zielkataloge profitieren.

Das Projekt „Schutz der Umwelt und der Gesundheit durch Schaffung städtischer Resilienz“ zielt darauf ab, Kommunalbehörden dabei zu unterstützen, wenn sie sich in ihren Überlegungen über Katastrophenvorsorge und Resilienz konkret Gedanken über Gesundheit und Umwelt machen. Das Projekt dient auch dazu, die Anwendung von Städteplanungskonzepten zu fördern, um sichere, gesunde und nachhaltige Städte zu schaffen. 

In dieser virtuellen Präsentation werden drei fachliche Berichte über Erkenntnisse, Erfahrungen von Städten und Rahmen für städtische Indikatoren zusammen mit zentralen Botschaften für eine Weiterentwicklung zum Besseren und die Relevanz von Umwelt- und Infrastrukturplanung für die städtische Resilienz vorgestellt

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache mit Verdolmetschung ins Russische statt.