08.30 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit / 09.30 Uhr Israelische Standardzeit (IST)
Zu der vom 12. bis 14. September 2022 in Tel Aviv stattfindenden 72. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa werden Gesundheitsminister und andere Vertreter der 53 Länder der Europäischen Region der WHO erwartet.
Das Regionalkomitee ist das höchste beschlussfassende Organ der WHO in der Europäischen Region. Seine jährlich stattfindende Tagung ist die wichtigste Veranstaltung zu Fragen der öffentlichen Gesundheit in der Region, auf der Gesundheitsminister, Staats- und Regierungschefs sowie andere Würdenträger einmal im Jahr Handlungskonzepte, Maßnahmen und Finanzpläne auf Ebene der Europäischen Region zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen erörtern und beschließen.
Die diesjährige Tagung, die auf freundliche Einladung des israelischen Gesundheitsministeriums stattfindet, ist die erste Präsenztagung des Regionalkomitees seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Auf der Tagung werden vorrangige Gesundheitsthemen behandelt, die die Arbeit des WHO-Regionalbüros für Europa in den kommenden Jahren prägen werden, darunter:
- die Befähigung zu selbstbestimmtem Handeln mit Hilfe digitaler Gesundheitsangebote;
- Gesundheitsförderung durch verhaltensbezogene und kulturelle Erkenntnisse;
- die Bewältigung personeller Engpässe im Gesundheitswesen;
- der Zugang zu bezahlbaren Arzneimitteln.
Ferner sollen eine Reihe neuer und erneuerter Aktionspläne für die Europäische Region erörtert und zur Annahme vorgelegt werden, u. a. zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs, zur Reduzierung des Alkoholkonsums und zur Beschleunigung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Tuberkulose, HIV, Virushepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte der Beratungen werden die aktuelle COVID-19-Pandemie, und insbesondere die Notwendigkeit von Investitionen in Forschung, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation für an Long COVID leidende Menschen, sowie der aktuelle Ausbruch der Affenpocken und die gesundheitlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine sein.
Zwei Jahre nach der Annahme des Europäischen Arbeitsprogramms 2020–2025 – „Gemeinsam für mehr Gesundheit in Europa“ durch alle 53 Mitgliedstaaten werden die Delegierten eine Bilanz der seit 2020 inmitten der Pandemie erreichten Fortschritte ziehen und den noch bestehenden Handlungsbedarf im Hinblick auf die Erfüllung der gesundheitlichen Bedürfnisse und Erwartungen der fast 1 Milliarde Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Region bestimmen. Sämtliche Dokumente zum RC72 finden Sie hier.
Journalisten aus Israel und dem Ausland sind eingeladen, an dem Presse-Briefing und an den wichtigsten Sitzungen der Tagung des Regionalkomitees persönlich teilzunehmen. Alle persönlich teilnehmenden Personen sollten frühzeitig vor Ort sein, um sich zu registrieren und ihren Presseausweis entgegenzunehmen. Journalisten, die nicht persönlich teilnehmen können, werden über Zoom zugeschaltet. Medienvertreter erhalten die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Was
Pressekonferenz der 72. Tagung des
WHO-Regionalkomitees für Europa
Wann
Mittwoch, 14. September, 09.30–10.15 Uhr IST
Wer
Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa
Nitzan Horowitz, Gesundheitsminister, Israel
Wo
Raum King Solomon A+B, Hilton Tel Aviv, HaYarkon St 205
Ausgewählte Sitzungen von möglichem Interesse für die Medien
Die vollständige Liste der Sitzungen können Sie dem offiziellen Programm entnehmen.
Wenn Sie sich online zuschalten lassen möchten, bitten wir Sie, sich per E-Mail an Herrn Bhanu Bhatnagar (bbhatnagar@who.int) zu wenden, der Ihnen die Einwahldaten für Zoom mitteilen wird.
Montag, 12. September
9.00–11.00 Uhr Eröffnende Plenarsitzung
- Generaldirektor der WHO
- WHO-Regionaldirektor für Europa
- Präsident des Staates Israel
13.30–15.00 Uhr Erkenntnisse aus der Praxis der Gesundheitssysteme (14 Präsentationen aus den Ländern)
17.00–18.30 Uhr Handlungsrahmen der Europäischen Region für die Berücksichtigung verhaltensbezogener und kultureller Erkenntnisse (2022–2027)
Dienstag, 13. September
08.00–09.00 Uhr Die Ökonomie des Wohlergehens
08.00–09.00 Uhr Aufbau einer besseren Zukunft für Städte
12.30–13.30 Uhr Post-COVID-19-Erkrankung (auch als „Long COVID“ bezeichnet)
16.00–17.00 Uhr Fahrplan zur Beschleunigung der Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs in der Europäischen Region
Mittwoch, 14. September
08.00–09.00 Uhr Bekämpfung von Adipositas im Kindesalter in der Europäischen Region
09.30–10.15 Uhr Pressekonferenz des RC72
12.30–13.30 Uhr Präsentation des neuen Berichts über Engpässe bei Gesundheits- und Pflegefachkräften in der Europäischen Region – mit Aufschlüsselungen nach Ländern
Pressekontakte
Bhanu Bhatnagar: bbhatnagar@who.int
Pressebüro von WHO/Europa: eupress@who.int
Ofer Kol: ofer.kol@moh.gov.il