WHO
Griechenland und die WHO arbeiten im Bereich der psychischen Gesundheit umfassend zusammen.
© Credits

Veranstaltungen zur Woche für psychische Gesundheit in Griechenland legen besonderen Schwerpunkt auf psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

3 – 5 November 2022

Sie können die Eröffnungsfeier LIVE am 4. November um 09:30 Uhr MEZ auf Englisch verfolgen

Μπορείτε να παρακολουθήσετε την τελετή έναρξης LIVE στις 4 Νοεμβρίου στις 09:30 CET

Das WHO-Büro für Versorgungsqualität und Patientensicherheit in Athen richtet in dieser Woche eine dreitägige Reihe von Veranstaltungen aus, die der Sensibilisierung für die psychische Gesundheit insbesondere von Kindern und Jugendlichen und der Bekämpfung von Stigmatisierung und Diskriminierung in Verbindung mit psychischen Gesundheitsproblemen dienen.

Diese Veranstaltungsreihe anlässlich der Woche für psychische Gesundheit wird in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem griechischen Gesundheitsministerium organisiert. Als Teilnehmer werden politische Entscheidungsträger, Experten, Aktivisten und Personen mit psychischen Gesundheitsproblemen erwartet. Sie sollen gemeinsam auf eine hochwertige psychische Gesundheitsversorgung für alle – unabhängig von Alter, Einkommen und Hintergrund – hinarbeiten.

Auch junge Menschen werden sich aktiv an den Veranstaltungen beteiligen, da WHO/Europa besonderen Wert auf die Notwendigkeit legt, jungen Menschen eine zentrale Rolle bei Entscheidungen zu ermöglichen, die ihre Gesundheit betreffen. Die Beteiligung der Jugend ist besonders wichtig im Hinblick auf die Gestaltung von Gesundheitssystemen, die nicht nur unterfinanziert und nutzerunfreundlich sind, sondern auch oft nicht den besonderen Bedürfnissen und Wünschen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerecht werden.

Fortsetzung der Arbeit des Europäischen Bündnisses für psychische Gesundheit

Am ersten Tag der Veranstaltungsreihe, dem 3. November, werden Mitglieder und Unterstützer des Europäischen Bündnisses für psychische Gesundheit über bewährte Praktiken bei der Verbesserung der psychischen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen diskutieren, eine Bilanz der bisherigen Fortschritte ziehen und vorrangige Maßnahmen für die Zukunft herausarbeiten. Dies schließt einen interaktiven Workshop ein, in dem Beiträge von jungen Menschen zur Entwicklung eines Rahmens für Versorgungsqualität bei der psychischen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in der Europäischen Region gesammelt werden sollen.

Das im September 2021 eingeweihte Bündnis ist ein Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen, die dafür sorgen wollen, dass jeder Mensch in der Europäischen Region Zugang zu den Ressourcen erhält, die er für eine gute psychische Gesundheit benötigt. Dies geschieht durch gezielte Nutzung des gesamten Schatzes an Wissen, Erfahrung und Kompetenz seiner über 200 Mitglieder nach Maßgabe des Handlungsrahmens zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Europäischen Region der WHO (2021–2025).

Griechenland als lautstarker Akteur im Bereich der psychischen Gesundheit

Die folgenden beiden Tage der Woche für psychische Gesundheit, der 4. und 5. November, stehen im Zeichen der Zusammenarbeit Griechenlands mit dem WHO-Büro für Versorgungsqualität und Patientensicherheit. Darüber hinaus soll eine Vielzahl von Veranstaltungen, die der Bekämpfung der Stigmatisierung und Diskriminierung psychischer Gesundheitsprobleme dienen, Menschen mit psychischen Problemen und ihre Familien mit Organisationen zu ihrer Unterstützung zusammenbringen.

Zu diesen Veranstaltungen, bei denen teilweise der Schwerpunkt auf jungen Menschen liegt, gehören:

  • eine hochrangige Tagung mit höheren Regierungsvertretern und Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft, deren Schwerpunkt auf der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen liegt;
  • die Agora („Marktplatz“), wo lokale Organisationen, die die soziale Inklusion von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen unterstützen, lokale Produkte präsentieren und Kunstwerke ihrer Klienten ausstellen können;
  • die Evexia („Wohlbefinden“), eine Reihe von Veranstaltungen in englischer und griechischer Sprache aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie Herstellung von Gemeinschaftssinn – von Reiten und Segeln bis zu Schreiben und expressivem Tanz –, die für psychische Gesundheit und seelisches Wohlbefinden, die Bedeutung der sozialen Integration bzw. Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen sowie die Notwendigkeit der Beseitigung von Stigmata in Bezug auf psychische Erkrankungen sensibilisieren soll;
  • ein besonderes Konzert mit örtlichen Musikern zur Bewusstseinsbildung für die Stigmatisierung und Diskriminierung in Bezug auf psychische Erkrankungen.

Im Einklang mit dem Handlungsrahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Europäischen Region der WHO hat die griechische Regierung die psychische Gesundheit – und insbesondere die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – zu einer zentralen Priorität ihrer nationalen Gesundheitsstrategie gemacht. Griechenland wird am 4. November die zentralen Aspekte seines Nationalen Aktionsplans für psychische Gesundheit präsentieren.