WHO/Jerome Flayosc
Telemedizin in Kasachstan: intelligente Leistungserbringung im Gesundheitswesen
© Credits

Auf dem Weg zu einem digital kompetenten Gesundheitspersonal in der Europäischen Region: Ansätze zur Entwicklung digitaler Kompetenz

17 November 2022 13:00 – 14:00 MEZ
WHO/Europa führt das erste aus einer Reihe von Webinaren zum Thema digitale Gesundheit durch. Die Reihe befasst sich mit verschiedenen Themen aus dem Bereich digitale Gesundheit, die für die Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO von Bedeutung sind, darunter Künstliche Intelligenz, Umgang mit Gesundheitsdaten, Ausweitung der Telemedizin u. v. a. 

Das erste Webinar, das in Zusammenarbeit mit der Global Health Connector Partnership im Rahmen der European Connected Health Alliance durchgeführt wird, beschäftigt sich mit der digitalen Kompetenz des Gesundheitspersonals.  

Schaffung eines digital kompetenten Gesundheitspersonals 

Die COVID-19-Pandemie hat verdeutlicht, dass das Gesundheitspersonal in der Lage sein muss, sich an die sich rapide verändernden Rahmenbedingungen anzupassen und bei der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung die verfügbaren Daten und digitalen Technologien gezielt zu nutzen. Doch auch wenn die Notwendigkeit von Standardverfahren für die Entwicklung digitaler Fähigkeiten bei Gesundheitsfachkräften in der Europäischen Region schon lange anerkannt wird, so fehlt es doch noch an Wissen über vorbildliche Praktiken für die Ausstattung des Gesundheitspersonals mit den erforderlichen digitalen Fähigkeiten.  

Unterstützung der Länder bei der gezielten Anwendung digitaler Technologien zur Verbesserung der Leistungserbringung im Gesundheitswesen 

Das Programm Daten und digitale Gesundheit (DDH) bei WHO/Europa koordiniert die Flaggschiff-Initiative digitale Gesundheit. Es gibt fachliche und konzeptionelle Empfehlungen ab und stellt Fachwissen über die Sicherheit und Wirksamkeit digitaler Gesundheitslösungen unter Wahrung von Chancengleichheit, Gleichheit zwischen den Geschlechtern und Menschenrechten als zentralen Werten bei ihrer Anwendung bereit. Durch seine Arbeit werden die Länder bei der gezielten Nutzung digitaler Technologien zur Verbesserung der Schnittstelle zwischen Bürgern und Gesundheitswesen, zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme und zur Stärkung der kritischen Funktionen des öffentlichen Gesundheitswesens – Krankheitsüberwachung, Frühwarnung und Risikoabschätzung – unterstützt.  

Das Webinar 

In diesem einstündigen Dialog bringt das Team von DDH ein Podium mit fachkundigen Praktikern aus dem Bereich der digitalen Gesundheit zusammen, die unterschiedliche Perspektiven zu Konzepten, Forschung, Ausbildung und klinischer Praxis bei der Förderung der Entwicklung der digitalen  Kompetenz des Gesundheitspersonals untersuchen. Sie werden auch Vorschläge präsentieren, wie Länder und Leistungsanbieter digitale Fähigkeiten in vorhandene Lösungskonzepte für auszubildende und berufstätige Gesundheitsfachkräfte einbeziehen können, die diese auf die Arbeit mit modernen digitalen Technologien und auf die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung vorbereiten sollen.