WHO
© Credits

Fortschritte in der Europäischen Region der WHO bei der Verwirklichung der SDG vor dem Hintergrund der Erklärung von Ostrava über Umwelt und Gesundheit auf halber Strecke bis 2030

8 September 2023 09:30 – 11:00 MEZ
(MESZ)

Das Europäische Zentrum der WHO für Umwelt und Gesundheit veranstaltet unter dem Dach des Prozesses Umwelt und Gesundheit in Europa den sechsten hochrangigen Bonner Dialog über Umwelt und Gesundheit.

Die wichtigsten Ziele dieser Tagung des Bonner Dialogs lauten:

• Bewertung der Fortschritte und Bestimmung der Herausforderungen: durch Präsentation der Fortschritte bei der Verwirklichung der SDG in der Europäischen Region der WHO, die den engsten Bezug zu den umwelt- und gesundheitspolitischen Prioritäten der Erklärung von Ostrava haben, mittels offizieller Statistiken. Der Dialog wird jene Themenbereiche beleuchten, in denen Fortschritte festgestellt und Herausforderungen und Defizite bestimmt wurden, die es zu beheben gilt;

• Meinungsaustausch über Handlungsmöglichkeiten: durch Erörterung neu entstehender Lösungsansätze und bewährter Praktiken zur zeitnahen Umsetzung von in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung enthaltenen Verpflichtungen im Bereich Umwelt und Gesundheit;

• Hervorhebung von Instrumenten für beschleunigtes Handeln: durch Erörterung von beschleunigten Maßnahmen und Instrumenten zur Behebung von Defiziten (in einigen Fällen) sowie von Möglichkeiten zur Stärkung der Erfolgskontrolle in den vorrangigen Bereichen, die in den Erklärungen der Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit genannt wurden.

Diese Online-Veranstaltung steht folgenden Gruppen offen: Mitglieder der Sonderarbeitsgruppe Umwelt und Gesundheit; Verantwortliche für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung in nationalen, regionalen und kommunalen Behörden; andere maßgebliche Akteure; Vertreter der Jugend; und Allgemeinheit.

Der Dialog findet in englischer Sprache statt; eine Simultanverdolmetschung ins Russische wird angeboten.