Im Mittelpunkt des 18. Baltischen Grundsatzdialogs, der vom lettischen Gesundheitsministerium ausgerichtet wird, steht die Umgestaltung der primären Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung, berufliche Entwicklung und Reformen. Ziel ist es, den Zugang, die Effizienz und die gesundheitlichen Resultate zu verbessern, indem die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert und digitale Instrumente genutzt werden, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden.
Bei der Veranstaltung werden Gesundheitsminister, leitende Berater und Entscheidungsträger aus den baltischen Staaten zusammenkommen. Experten von WHO/Europa, dem Europäischen Zentrum der WHO für primäre Gesundheitsversorgung, dem Europäischen Observatorium für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik sowie anderen Einrichtungen werden internationale Einblicke geben und die Diskussionen mit globalen Erkenntnissen und Strategien zur Förderung der Primärversorgung in der baltischen Region bereichern.
Seit 2004 veranstalten WHO/Europa und das Europäische Observatorium gemeinsam die Reihe Baltischer Grundsatzdialog. An dieser jährlichen Tagung nimmt eine ausgewählte Gruppe hochrangiger Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen der drei baltischen Staaten teil, darunter Gesundheitsminister, ihre leitenden Berater und Vertreter verschiedener Gesundheitsbehörden. Ziel dieser subregionalen Tagungen ist es, den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken zu fördern und grenzübergreifende Verbindungen und Netzwerke aufzubauen.