WHO
A multidisciplinary team during a discussion
© Credits

Internationales Symposium „Umgestaltung der primären Gesundheitsversorgung: von Spanien nach Europa“

11 March 2024
Madrid und online

Die primäre Gesundheitsversorgung ist die Hauptschnittstelle zwischen dem Gesundheitssystem und der Bevölkerung – der Ort, an dem das formelle System mit dem Leben der Menschen in Berührung kommt. Darüber hinaus kann die primäre Gesundheitsversorgung die Gesundheitssysteme so gestalten bzw. umgestalten, dass sie leichter zugänglich, besser integriert und nachhaltiger werden.

Auf diesem internationalen Symposium werden verschiedene Akteure aus dem Gesundheitsbereich und Vorkämpfer für die primäre Gesundheitsversorgung aus Spanien und der Europäischen Region der WHO zusammenkommen, um zwei wichtige Publikationen vorzustellen, die vom spanischen Gesundheitsministerium zusammen mit WHO/Europa und dem Europäischen Observatorium für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik koordiniert wurden.

Die erste, „Umgestaltung der primären Gesundheitsversorgung in Spanien: aktuelle Herausforderungen und Chancen“, ist eine tiefgreifende Fallstudie über die primäre Gesundheitsversorgung in Spanien, ein Land, das jahrzehntelang in ein wahrhaft auf die Primärversorgung ausgerichtetes System investiert und dieses ausgebaut hat, das anderen Ländern als wichtiges Beispiel dienen kann.

Die zweite Veröffentlichung, „Anwendung des primärärztlichen Versorgungsansatzes: 
eine Einführungslektüre“ ist eine globale Studie, in der der aktuelle Kenntnisstand im Bereich der Primärversorgung analysiert wird, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen und Umsetzungsbemühungen der Länder liegt. Sie bietet Einblicke in wichtige Erkenntnisse und bewährte Verfahren in den Bereichen Verwaltung, Finanzierung, Personal, Arzneimittel, Infrastruktur und digitale Technologien in der primären Gesundheitsversorgung.

Zusammen bilden diese beiden Publikationen den Rahmen für eine Diskussion am Runden Tisch mit politischen Entscheidungsträgern und Experten aus der gesamten Europäischen Region, die gemeinsam darüber reflektieren werden, wie sich die Gesundheitssysteme in der Region in Richtung einer ganzheitlicheren, patientenorientierten Versorgung verändern können.

Bitte registrieren Sie sich unter den nachstehenden Links für eine Teilnahme, online oder persönlich.