WHO / Uka Borregaard
Medevac flight from Ukraine to Germany
© Credits

Welttag der humanitären Hilfe

19 August 2024

19. August 

Am 19. August wird jedes Jahr der Welttag der humanitären Hilfe begangen, um humanitäre Helfer zu würdigen und das Bewusstsein für humanitäre Bemühungen auf der ganzen Welt zu schärfen.

Da Konflikte weltweit immer intensiver, komplexer und langwieriger werden, kommen Angriffe auf humanitäre Helfer, Zivilisten, zivile Infrastrukturen und die Gesundheitsversorgung – d. h. Gesundheitseinrichtungen, Gesundheitspersonal, Infrastrukturen, Transportmittel und damit verbundene Leistungen – immer häufiger vor, oft unter eindeutiger Verletzung des Völkerrechts.

Seit Anfang 2024 hat die WHO über 700 Angriffe auf die Gesundheitsversorgung in 13 Ländern und Gebieten verifiziert. 

Angriffe auf das Gesundheitswesen stellen eine Verletzung des humanitären Völkerrechts dar. 

Gesundheitspersonal, Patienten, Gesundheitseinrichtungen und Versorgungsgüter dürfen niemals angegriffen werden und müssen von allen Konfliktparteien aktiv geschützt werden.

Unsere Botschaft zum diesjährigen Welttag der humanitären Hilfe lautet, die Normalisierung von Angriffen auf humanitäre Helfer zu stoppen, ziviles Leid zu verhindern und der Straffreiheit im Rahmen des humanitären Völkerrechts und anderer internationaler Abkommen ein Ende zu setzen.