Transformative Führungskompetenz für die öffentliche Gesundheit: Stufe 3 der Europäischen Akademie für Führungskompetenz läuft an

6 December 2024

Höhepunkte der Veranstaltung

Am 6. Dezember 2024 fand erstmals eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Stufe 3 der Europäischen Akademie für Führungskompetenz (ELA) statt, mit der eine mutige Initiative zur Stärkung der Führungskompetenz im Bereich der öffentlichen Gesundheit in der gesamten Europäischen Region der WHO eingeläutet wurde. Dabei kamen Vertreter aus 22 Ländern  zusammen, um die Zukunft von Stufe 3 zu gestalten, einer transformativen Plattform, die hochrangige Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens mit den Fähigkeiten, Instrumenten und Netzwerken ausstatten soll, die für die Bewältigung der dringlichsten gesundheitlichen Herausforderungen von heute erforderlich sind.

„Ich lade Sie ein, mit mir gemeinsam einen strategischen Blick nach vorn zu werfen und zu sehen, wie wir zusammen wirksam darauf hinarbeiten können, die problematische Gesundheitssituation zu verbessern. Wir alle wissen sehr gut, dass Gesundheit die klügste Investition ist, die ein Land tätigen kann“, erklärte Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa und Ko-Direktor des Programms der Stufe 3, während der Tagung.

Eine Vision für kooperative Führung

Unter der Regie des WHO-Regionaldirektors für Europa soll die Stufe 3 zu einem dynamischen Raum ausgebaut werden, in dem Innovation, Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen führenden Vertretern des öffentlichen Gesundheitswesens gefördert werden. Das Programm basiert auf dem Prinzip der Mitgestaltung und setzt auf ressortübergreifende Abstimmung, evidenzbasierte Entscheidungsprozesse und kollegiales Lernen.

Auf der Veranstaltung im Dezember befassten sich die Teilnehmer mit den wichtigsten Prioritäten für Führungskräfte, darunter:
  • Krisenmanagement und Umgestaltung von Systemen;
  • Aufbau von Resilienz und Förderung einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit; und
  • Behandlung zentraler Fragen der öffentlichen Gesundheit, wie nichtübertragbare Krankheiten, Bevölkerungsalterung und Integration digitaler Gesundheitslösungen.

Wie geht es weiter mit Stufe 3?

Die Reise geht weiter: Die Einführungsveranstaltung für die Stufe 3 soll am 10. und 11. März 2025 in Kopenhagen stattfinden. Auf dieser mit Spannung erwarteten Präsenztagung werden führende Persönlichkeiten aus der Gesundheitspolitik zusammenkommen, um:
  • an szenarienbasierten Workshops teilzunehmen, in denen reale gesundheitliche Herausforderungen simuliert werden;
  • durch kollegiales Lernen zum Austausch von Erfahrungen, Strategien und innovativen Lösungsansätzen beizutragen;
  • Kontaktpflege zum Zwecke des Aufbaus dauerhafter beruflicher Beziehungen zu betreiben.
Das Programm wird dann mit einer Folgeveranstaltung in Rom im späten Frühjahr 2025 fortgesetzt, um Stufe 3 als Eckpfeiler für die Förderung herausragender Führungsqualitäten in der Europäischen Region weiter zu festigen.  

„Eine der Antworten auf die Herausforderungen der heutigen Zeit, sowohl inner- als auch außerhalb der Gesundheitssysteme, ist der Aufbau eines Netzwerks von Führungskräften, die die Schaffung von transformativer Führungskompetenz als Schlüssel für eine wirksame Arbeit von Organisationen fördern können“, fügte Prof. Walter Ricciardi von der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand und Ko-Direktor des Programms der Stufe 3, hinzu.

Die Stufe 3 der ELA ist mehr als ein Programm – sie ist ein Handlungsappell an Führungskräfte im Gesundheitswesen, die sich für eine gesündere und chancengerechtere Zukunft einsetzen. Halten Sie sich auf dem Laufenden und ziehen Sie mit uns die nächste Generation von transformativen Führungskräften heran.

Weitere Auskünfte erhalten sie hier: ELAcademy@who.int.


Veranstaltungshinweis

Transformative Führungskompetenz für die öffentliche Gesundheit: Informationsveranstaltung über Stufe 3 der Europäischen Akademie für Führungskompetenz

6. Dezember 2024 (in virtueller Form)

Die Stufe 3 der Europäischen Akademie für Führungskompetenz (ELA) wird am 6. Dezember 2024 erstmals eine Informationsveranstaltung abhalten.

In Stufe 3 sollen hochrangige Entscheidungsträger strukturierte Unterstützung im Hinblick auf den Austausch und die Ausweitung landesweiter und nachhaltiger Innovationen in den Gesundheitssystemen und öffentlichen Gesundheitsdiensten erhalten.