WHO
© Credits

Welt-Tuberkulose-Tag 2025

24 March 2025
Jedes Jahr wird am 24. März der Welttuberkulosetag begangen, um auf die Dringlichkeit der Beendigung der Tuberkulose, der tödlichsten Infektionskrankheit der Welt, hinzuweisen. Tuberkulose betrifft nach wie vor Millionen von Menschen auf der ganzen Welt und hat schwerwiegende gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Folgen. 

Das diesjährige Thema des Welttuberkulosetags lautet „Ja! Wir können die Tuberkulose beenden: Bekennen, investieren, umsetzen“. Er bietet Gelegenheit, über die laufenden Bemühungen nachzudenken und ein stärkeres Bekenntnis zur Beendigung der Tuberkulose auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu fördern, u. a. durch die Bekämpfung der wachsenden Bedrohung durch medikamentenresistente Tuberkulose. 

Ein stärkeres Bekenntnis ist von entscheidender Bedeutung, zumal die rückläufigen internationalen Finanzmittel für die Tuberkulose im derzeitigen geopolitischen Klima die Erreichung der globalen Zielvorgaben zur Beendigung der Tuberkulose bis 2030 gefährden.

Tuberkulose ist eine ansteckende, über die Luft übertragene Krankheit, die hauptsächlich durch das Mycobacterium tuberculosis verursacht wird und meist die Lunge befällt. Tuberkulose wird über die Luft verbreitet, wenn Menschen mit Lungentuberkulose husten, niesen oder spucken. Eine Person muss nur wenige Keime einatmen, um sich zu infizieren.

In der Europäischen Region der WHO wurden den nationalen Gesundheitssystemen im Jahr 2023 knapp über 170 000 neue Tuberkulose-Episoden gemeldet. Obwohl die Region nur 2,1 % der weltweiten Tuberkulose-Belastung verzeichnet, ist sie nach wie vor am stärksten von medikamentenresistenten Formen der Krankheit betroffen: Ein Fünftel der weltweiten Zahl multiresistenter Tuberkulose-Fälle (21 %) und mehr als ein Drittel der prä-extensiv medikamentenresistenten Tuberkulose-Fälle (37 %) entfallen auf die Region.

Im Rahmen der Aktivitäten zum diesjährigen Welttuberkulosetag werden WHO/Europa und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) am 19. März 2025 ein Webinar veranstalten, um Einblicke in den bevorstehenden Bericht zur Tuberkulose-Surveillance in Europa für das Jahr 2025 zu geben, der am Welttuberkulosetag veröffentlicht werden soll, und die in den kommenden Jahren erforderlichen Fortschritte zur Beendigung der Tuberkulose in der Region zu erörtern.

Über den Link können Sie sich für das Webinar anmelden.