WHO
© Credits

Fünfzehnte Tagung der Europäischen Sonderarbeitsgruppe Umwelt und Gesundheit

17 June 2025
(in virtueller Form)
Am 17. Juni 2025 werden die Mitglieder der Europäischen Sonderarbeitsgruppe Umwelt und Gesundheit (EHTF) virtuell zu ihrer 15. Tagung zusammenkommen, die vom Europäischen Zentrum der WHO für Umwelt und Gesundheit in Bonn ausgerichtet und organisiert wird.

Zielsetzung der Tagung

Die Tagung wird Gelegenheit bieten, Bilanz über die Fortschritte bei der Umsetzung der Zusagen aus der 2023 angenommenen Erklärung von Budapest zu ziehen. Ferner wird sie der Einführung des derzeit in der Entwicklung befindlichen zweiten Europäischen Arbeitsprogramms der WHO (2026–2030) dienen, um die künftige Planung und die Konzeptanpassung zu unterstützen. Die Tagung wird:
  • eine Plattform bieten, um die Fortschritte der Mitgliedstaaten und maßgeblichen Akteure bei der Umsetzung der Erklärung von Budapest und des zugehörigen Fahrplans zu überprüfen;
  • eine strategische Diskussion über die Gestaltung des Arbeitsprogramms der EHTF für den Zeitraum 2026–2027 ermöglichen, wobei der Schwerpunkt auf den umwälzenden Veränderungen liegen soll, die erforderlich sind, um die zunehmende Komplexität der sich entwickelnden Herausforderungen im Umwelt- und Gesundheitsbereich zu bewältigen und Widerstandsfähigkeit aufzubauen;
  • als Plattform für die Wahl eines neuen EHTF-Präsidiums für die Amtszeit 2025–2027 dienen;
  • die wichtigsten Entwicklungen in der breiteren Umwelt- und Gesundheitslandschaft vorstellen, einschließlich aktueller Informationen zu wichtigen globalen, regionsweiten und subregionalen Initiativen, und eine bessere Koordination und Kooperation zwischen Ressorts und Akteuren fördern;
  • die im Rahmen der EHP-Partnerschaften erzielten Fortschritte hervorheben.

Hintergrund

Die EHTF ist das führende internationale Gremium für die Umsetzung und Überwachung des Prozesses Umwelt und Gesundheit in Europa (EHP), der ersten zwischenstaatlichen Initiative, die auf die Beseitigung der schwerwiegendsten Umweltgefahren für die menschliche Gesundheit in den Ländern der Europäischen Region der WHO abzielt. Sie stellt u. a. strategische Leitlinien zur Unterstützung der Länder bei der Angleichung von Handlungskonzepten und Maßnahmen im Bereich Umwelt und Gesundheit in der Region bereit. 

Der EHTF gehören neben hochrangigen Vertretern aus allen Mitgliedstaaten in der Europäischen Region auch Vertreter einer Reihe zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Organisation an, die als maßgebliche Akteure im EHP anerkannt werden.

Die EHTF tagt jährlich im Zeitraum zwischen den Ministerkonferenzen Umwelt und Gesundheit.