WHO
© Credits

Zweite Anhörung der Paneuropäischen Kommission Klima und Gesundheit

1 September 2025
9.00–12.00 Uhr MESZ, in virtueller Form/ Zoom
Die zweite von drei virtuellen Anhörungen der Paneuropäischen Kommission Klima und Gesundheit wird sich mit den Chancen und den günstigen gesundheitlichen Effekten der Schaffung einer besseren Zukunft für heutige und künftige Generationen beschäftigen.

Vom Risiko zur Widerstandsfähigkeit: Chancen und günstige Effekte von Klimaschutzmaßnahmen für Gesundheit und Wohlbefinden

Die versammelten Experten werden erörtern, wie positive gesundheitliche Resultate für Menschen, Gemeinschaften und den Planeten herbeigeführt werden können, und zwar sowohl bei der Anpassung an den Klimawandel als auch beim Klimaschutz in Richtung Netto-Null-Ziel. Anhand lokaler Beispiele aus der Europäischen Region der WHO sollen erfolgreiche Bemühungen zur Stärkung der Resilienz, zur Senkung der Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit präsentiert werden. Während der Anhörung wird auch untersucht, welche Art von systemischen und transformativen Maßnahmen erforderlich ist, um die Gesundheitssicherheit von Individuen und Gemeinschaften zu gewährleisten und Klimaresilienz zu fördern.

Paneuropäische Kommission Klima und Gesundheit

Die Paneuropäische Kommission Klima und Gesundheit ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das von WHO/Europa im Juni 2025 zum Zwecke der Stärkung des politischen Profils, des Bewusstseins und der Unterstützung für verstärkte Maßnahmen zur Bewältigung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels einberufen wurde. In insgesamt drei Anhörungen mit führenden Experten aus dem Bereich Klimawandel und Gesundheit wird die Kommission anhand der Prüfung von Erkenntnissen und Erfahrungen endgültige Empfehlungen für beschleunigte Maßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Klima formulieren, die auf der Weltgesundheitsversammlung im Mai 2026 präsentiert werden.

Live mitverfolgen

Verfolgen Sie die Arbeit der Kommission und hören Sie sich die Einweihung und die erste Expertenanhörung an. Melden Sie sich jetzt an.