WHO
© Credits

Politikdialog zum Gesundheits- und Pflegepersonal in Usbekistan

22 – 25 September 2025
Taschkent, (Usbekistan)
Die WHO richtet einen Politikdialog zum Thema „Stärkung der personellen Ressourcen im Gesundheitswesen Usbekistans“ aus, der Teil einer umfassenderen Anstrengung zur Unterstützung des Gesundheits- und Pflegepersonals im Land ist. Die Veranstaltung und die begleitende Mission werden gemeinsam vom usbekischen Gesundheitsministerium, dem Zentrum für Gesundheitsprojekte und der WHO organisiert.

Der Politikdialog wird nationale und internationale maßgebliche Akteure zusammenbringen, um über laufende Reformen zu diskutieren und strategische Prioritäten für den Aufbau eines widerstandsfähigen Gesundheitspersonals festzulegen. Besonderes Augenmerk gilt dabei vorrangigen Berufen wie Hausärzten, Pflegekräften und Hebammen, die für die Stärkung der primären Gesundheitsversorgung und die Förderung der allgemeinen Gesundheitsversorgung von zentraler Bedeutung sind.

Mittelpunkt der grundlegenden Umgestaltung des Gesundheitssystems

Personelle Ressourcen für das Gesundheitswesen stehen im Mittelpunkt der grundlegenden Umgestaltung des usbekischen Gesundheitssystems. Während das Land Reformen in der primären Gesundheitsversorgung und der medizinischen Ausbildung vorantreibt, ist die Stärkung eines widerstandsfähigen und geschlechtergerechten Gesundheits- und Pflegepersonals von entscheidender Bedeutung für die Verwirklichung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung und den Aufbau eines widerstandsfähigen, personenzentrierten Systems. Die Einbeziehung von Geschlechterperspektiven in die Personalplanung und die Datensysteme ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um Chancengleichheit, Anerkennung und faire Chancen für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen zu gewährleisten.

Ziele des Politikdialogs

An dem Dialog werden hochrangige Vertreter von Ministerien, u. a. dem Gesundheitsministerium, dem Bildungsministerium und dem Ministerium für digitale Technologien, regionalen Gesundheitsbehörden, akademischen Einrichtungen und Entwicklungspartnern teilnehmen. Er wird eine Plattform für den Austausch von Erkenntnissen bieten, strategische Diskussionen erleichtern und eine Konsensbildung über die nächsten Schritte ermöglichen. Die Teilnehmer werden:
  • Erkenntnisse, zentrale Botschaften und Empfehlungen des Berichts über die Arbeitsmarktanalyse für das Gesundheitswesen vorstellen und erörtern;
  • die Ergebnisse von Prognose- und Planungstätigkeiten für das Gesundheitspersonal teilen;
  • den Fahrplan für personelle Ressourcen für Gesundheitsinformationssysteme und Folgemaßnahmen prüfen und erörtern; und
  • die ressortübergreifende Koordination und das Engagement für die Förderung eines widerstandsfähigen und chancengerechten Gesundheitspersonals in Usbekistan stärken.

Warum all dies wichtig ist

Die Gesundheitsreformen in Usbekistan haben eine entscheidende Phase erreicht. Die Stärkung des Gesundheitspersonals durch Evidenz, Dialog und gemeinsame Planung wird dazu beitragen, dass künftige Reformen zu einem wirksameren, gerechteren und stärker personenzentrierten Gesundheitssystem führen.

Über die Mission zum Thema Gesundheitsfachkräfte 

Der Politikdialog ist Teil einer umfassenderen fachlichen Unterstützungsmission unter Leitung der WHO, die dazu dienen soll Politik, Planung und Bildungsreformen im Bereich der personellen Ressourcen im Gesundheitswesen zu stärken. Wenn Sie weitere Informationen zur Teilnahme und zur Tagesordnung wünschen, wenden Sie sich bitte an: eurowhouzb@who.int.