Die dritte und letzte Anhörung der Paneuropäischen Kommission Klima und Gesundheit wird die Diskussion von den Erkenntnissen zu den Handlungsmöglichkeiten weiterführen.
Macht mobilisieren: Politischer Wille für eine gesunde Klimazukunft
Anhand von Schlussfolgerungen aus den ersten beiden Anhörungen werden Experten und politische Entscheidungsträger untersuchen, wie im derzeitigen politischen und gesellschaftlichen Klima Maßnahmen für Klima und Gesundheit vorangetrieben werden können. Diese Anhörung wird verstärkt deutlich machen, wie wichtig es ist, systematische Maßnahmen zu ergreifen, die Politiksteuerung zu stärken und die Entscheidungsträger konkret einzubinden. Im Mittelpunkt der Diskussion wird die Frage stehen, wie die Umsetzung der richtigen Konzepte in die Praxis vorangetrieben werden kann, um widerstandsfähige Gesundheitssysteme und Gemeinschaften aufzubauen, die Gesundheit und Wohlbefinden schützen.
Paneuropäische Kommission Klima und Gesundheit
Die Paneuropäische Kommission Klima und Gesundheit ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das von WHO/Europa im Juni 2025 zum Zwecke der Stärkung des politischen Profils, des Bewusstseins und der Unterstützung für verstärkte Maßnahmen zur Bewältigung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels einberufen wurde. In insgesamt drei Anhörungen mit führenden Experten aus dem Bereich Klimawandel und Gesundheit wird die Kommission anhand der Prüfung von Erkenntnissen und Erfahrungen endgültige Empfehlungen für beschleunigte Maßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Klima formulieren, die auf der Weltgesundheitsversammlung im Mai 2026 präsentiert werden.
Live mitverfolgen
Verfolgen Sie die Arbeit der Kommission und hören Sie sich die Einweihung und die erste Expertenanhörung an. Melden Sie sich jetzt an.