Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mary von Dänemark hielt am 10. September 2012 in Malta eine Ansprache an die 62. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa.
Darin erklärte sie, sie sei 2005 Schirmherrin des WHO-Regionalbüros für Europa geworden, weil sie der festen Überzeugung sei, dass Gesundheit unser höchstes Gut ist und ihr Schutz sowie ihre Förderung elementar für die Gesundheit und das Wohlbefinden unser Gesellschaften sind.
Zusätzlich zu ihrer umfassenden Unterstützung für das Impfwesen sowie die Gesundheit von Müttern und Kindern erklärte sich Kronprinzessin Mary 2010 bereit, ihre Tätigkeit auf die Problematik der antimikrobiellen Resistenzen auszuweiten.
Zu diesem Thema sagte sie: „Es besteht kein Zweifel daran, dass heute immer mehr Bakterien Resistenzen entwickeln und dass wir uns möglicherweise auf eine Situation zubewegen, wie sie vor der Entdeckung des Penicillins herrschte – als Menschen an gewöhnlichen bakteriellen Infektionen starben. Dies ist eine Angst einflößende Situation, denn wir riskieren, eine der fundamentalen Errungenschaften aufs Spiel zu setzen, die so große Fortschritte für die öffentliche Gesundheit gebracht hat. Wir alle haben dabei spezielle Aufgaben – Festlegung politischer Handlungskonzepte und Strategien; Verschreibung von Arzneimitteln; ihre Anwender; und die Hersteller, namentlich die Industrie –, allesamt Aufgaben, die dazu beitragen, die Wirksamkeit von Antibiotika für künftige Generationen zu erhalten.“
Zum Abschluss lobte die Kronprinzessin die Länder für die positive gesundheitliche Entwicklung und die Verbesserungen in der Europäischen Region der WHO und brachte ihren Wunsch zum Ausdruck, dass die Tagung des Regionalkomitees zu einer Erneuerung der Entschlossenheit von Gesundheitsministerien, Regierungen und Gesellschaft beitragen werde, zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation zusammenzuarbeiten.