Die Frist zur Beantragung einer Akkreditierung für nichtstaatliche Akteure, die keine offiziellen Beziehungen zur WHO unterhalten, endet am 31. Dezember 2022.
Akkreditierung ist ein Privileg, das das WHO-Regionalkomitee für Europa an auf internationaler Ebene, in der Europäischen Region oder in den Ländern tätige nichtstaatliche Akteure, die gewisse Kriterien erfüllen, vergeben kann. Es beinhaltet auch eine Einladung zur Teilnahme ohne Stimmrecht an Tagungen des Regionalkomitees sowie die Möglichkeit der Einreichung schriftlicher oder mündlicher Erklärungen über das WHO-Regionalbüro für Europa.
Nichtstaatliche Akteure, die eine Akkreditierung beantragen wollen, werden gebeten, bis spätestens 31. Dezember 2022 ein ausgefülltes Antragsformular per E-Mail an das Referat Partnerschaften und Kooperationen (europar@who.int) zu schicken. Unvollständige oder unklare Informationen können eine Ablehnung des Antrags zur Folge haben.
Weitere Informationen über die Zusammenarbeit zwischen dem Regionalbüro und nichtstaatlichen Akteuren finden Sie unter den nachstehenden Links. Bei Fragen in Bezug auf das Akkreditierungsverfahren bitten wir Sie, sich nachstehende Informationen anzusehen oder sich an das Referat Partnerschaften und Kooperationen (europar@who.int) zu wenden.

