Der Sommer ist eine Zeit, in der viele von uns reisefreudig sind, die Natur genießen und sich bei Festivals, Veranstaltungen und Partys amüsieren. Während das Affenpockenvirus sich weiter in Europa ausbreitet und dabei unverhältnismäßig häufig Männer mit gleichgeschlechtlichen Sexualkontakten betrifft, empfiehlt die WHO, dass sich potenziell betroffene Bevölkerungsgruppen über ihre Risiken informieren und Maßnahmen ergreifen, um sich selbst und andere zu schützen.
Vor diesem Hintergrund hat WHO/Europa ein neues Instrument eingeführt, das Menschen, die planen, an großen Menschenansammlungen, Veranstaltungen oder Partys teilzunehmen, einen bequemen Zugang zu Informationen über die Affenpocken bietet. Die App bietet eine aktuelle Beurteilung der Situation im Land, enthält Links zu Websites von örtlichen Gesundheitsbehörden sowie zu Leitlinien der WHO und liefert Empfehlungen zu geeigneten Präventionsmaßnahmen.
Sie ist Teil eines umfassenden Instrumentariums, das Ressourcen zu den Affenpocken bietet und anwendungsbereite, individuell anpassbare Tools umfasst, die nationale Behörden und Veranstalter bei der Planung und Koordination von Massenveranstaltungen und großen Menschenansammlungen unterstützen sollen.
Das bei WHO/Europa für die Entwicklung der App zuständige Team beschreibt ihre Funktion folgendermaßen:
„Auch wenn wir bestimmte Veranstalter dazu anregen, Veranstaltungsteilnehmern wichtige Informationen zu den Affenpocken zur Verfügung zu stellen, kann diese App dabei helfen, die Menschen auf nützliche Informationen hinzuweisen, insbesondere auf Websites von kommunalen Gesundheitsbehörden sowie auf Ressourcen und Tools der WHO. Zugänglich ist die App über einen Link oder einen QR-Code, und sie kann auch über die sozialen Medien geteilt werden. Sie ist für mobile Geräte konzipiert, d. h. die Menschen können sie auf Reisen oder unterwegs nutzen. Wir haben uns bemüht, sie so nutzerfreundlich und so leicht zugänglich wie möglich zu gestalten, damit jeder, der plant, an einer Veranstaltung teilzunehmen, den bestmöglichen Nutzen aus ihr ziehen kann.“