WHO
© Credits

Innovatoren im polnischen und türkischen Gesundheitswesen unter den Empfängern bei Preisverleihung der Weltgesundheitsversammlung

27 May 2022
News release
Reading time:
Das Behandlungszentrum für schwere Hypothermie in Krakau und Prof. Mehmet Haberal von der Başkent-Universität in Ankara erhielten heute je eine von der WHO unterstützte Auszeichnung, mit der ihr dauerhafter und herausragender Beitrag zur Verbesserung der globalen Gesundheit anerkannt wird. 

Prof. Haberal erhielt den Preis der Ihsan-Doğramacı-Stiftung für Familiengesundheit, und das Behandlungszentrum für schwere Hypothermie den Dr. Lee Jong-wook-Gedächtnispreis für öffentliche Gesundheit; mit diesem wurde auch Dr. Prakit Vathesatogkit aus Thailand für seine Arbeit im Bereich der Tabakbekämpfung ausgezeichnet.

Pionierarbeit auf dem Gebiet der Chirurgie

Prof. Haberal hat sowohl in seiner Heimat Türkei als auch in anderen Ländern innovative Arbeit auf dem Gebiet der allgemeinen Chirurgie, der Organtransplantation und der Behandlung von Verbrennungen geleistet. Zu den Höhepunkten seiner erfolgreichen Laufbahn gehörte die Leitung des Teams, das die erste Nierentransplantation in der Türkei durchführte.

Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, gratulierte Prof. Haberal, und fügte hinzu, die WHO freue sich „auf eine Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Pionieren wie Ihnen, vor allem im Hinblick auf die Stärkung nationaler Kapazitäten in der Organtransplantation und bei der Behandlung von Verbrennungen“. 

Der Preis der Ihsan-Doğramacı-Stiftung für Familiengesundheit wird in Absprache zwischen der WHO und der Stiftung vergeben. Die Stiftung, die 1980 zur Förderung und Verbesserung der Familiengesundheit gegründet wurde, ist nach Prof. Doğramacı benannt, einem Kinderarzt, der 1946 auf der Internationalen Gesundheitskonferenz in New York zu den Unterzeichnern der Satzung der WHO gehörte.

Behandlung der Hypothermie

Der Dr. Lee Jong-wook-Gedächtnispreis wird an Personen, Institutionen sowie staatliche oder nichtstaatliche Organisationen verliehen, die sich herausragende Verdienste um die öffentliche Gesundheit erworben haben. 

Dieser nach dem verstorbenen Dr. Lee, einem früheren Generaldirektor der WHO, benannte Preis wird von einem Ausschuss vergeben, der aus einer von den Mitgliedstaaten der WHO erstellten Liste von Nominierten auswählt. 

Das Behandlungszentrum für schwere Hypothermie hat einen ganzheitlichen Ansatz für die Behandlung schwerer Hypothermie eingeführt, der zu einer weltweit bedeutsamen Verbesserung des Verständnisses und der Behandlung auf diesem Gebiet beigetragen hat. Darüber hinaus hat das Zentrum auch das gesellschaftliche Bewusstsein für die Gefahren von Unterkühlung geschärft – insbesondere für Menschen, die in Armut oder Obdachlosigkeit leben.

Auf einem Besuch in Polen sprach Dr. Kluge mit Mitarbeitern des Behandlungszentrums für schwere Hypothermie und erzählte die außergewöhnliche Geschichte von einem zweijährigen Kind, das dank der bahnbrechenden Techniken des Zentrums nach einer schweren Hypothermie aufgrund eines Aufenthalts in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gerettet werden konnte. 

Dr. Kluge dankte den Beschäftigten des Zentrums und fügte hinzu: „Liebe Freunde, das ist ein echtes Wunder – Medizin, Wissenschaft und Technologie gepaart mit Mitgefühl und Fürsorge.“ 

„Es ist gut möglich, dass diese Einrichtung, die vor weniger als einem Jahrzehnt geschaffen wurde, die einzige ihrer Art weltweit ist. Durch intensive Beschäftigung mit einem Thema, das weltweit nur allzu oft vernachlässigt wird, hat sich das Behandlungszentrum für schwere Hypothermie um die Zukunftsvision von Dr. Lee und der WHO – Gesundheit für alle – verdient gemacht.“