8. März 2023
„Als Ärzte und Politiker wissen wir, dass viele gesundheitsbezogene Verhaltensweisen der Menschen durch ihr Umfeld, ihre sozialen Beziehungen und ihre Psychologie beeinflusst werden, doch verhaltensbezogene und kulturelle Erkenntnisse (BCI) liefern Handlungsrahmen, um diese Faktoren systematisch zu studieren und an diesen Faktoren anzusetzen“, erklärte Ivana Brkić Biloš, Leiterin der Abteilung für Epidemiologie und Prävention von nichtübertragbaren chronischen Krankheiten im kroatischen Institut für öffentliche Gesundheit. „Man erkennt selbst bei einem solch kurzen Workshop, dass ein Umdenken stattfindet. Ich denke, alle von uns nehmen neue Ideen von hier mit, wie sich BCI zur Verbesserung gesundheitlicher Resultate nutzen lassen.“
„Es ist immer sehr nutzbringend, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzubringen, um gesundheitliche Herausforderungen zu erörtern, aber auch, um von internationalen Beispielen zu lernen“, erklärte Iva Pejnović Franelić, Verbindungsbeamtin im WHO-Länderbüro in Kroatien. „Im Rahmen der Diskussion darüber, wie BCI im kroatischen Kontext genutzt werden können, wurden mehrere vielversprechende Möglichkeiten identifiziert, und ich bin gespannt zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können.“
Obwohl bei diesem Workshop der Aufbau von Kompetenzen im Mittelpunkt stand, wurden im Rahmen der Diskussionen zwischen den Teilnehmern mehrere gesundheitliche Verhaltensweisen in Kroatien identifiziert, bei denen ein auf BCI gestützter Ansatz von Nutzen sein könnte. Der Workshop fiel mit dem kroatischen Monat des Bewusstseins für Krebsvorsorgeuntersuchungen zusammen, und Vorsorgeuntersuchungen für Dickdarmkrebs war einer der Bereiche, die den Workshop-Teilnehmern zufolge potenziell von einem BCI-Ansatz profitieren könnten. Trotz der vorhandenen notwendigen Systeme und regelmäßiger Erinnerungen führen nur 25 % der in Frage kommenden Bürger Krebsfrüherkennungsmaßnahmen zu Hause durch, was darauf hindeutet, dass verhaltensbezogene und kulturelle Faktoren wahrscheinlich dazu beitragen, dass die Menschen von diesen Handlungen abgehalten werden.
Veranstaltungshinweis
Am 8. März 2023 kommen Vertreter des Gesundheitsministeriums, des kroatischen Instituts für öffentliche Gesundheit und anderer Teile des kroatischen Gesundheitswesens zu einem halbtägigen Workshop zum Thema „Anwendung verhaltensbezogener und kultureller Erkenntnisse (BCI) zugunsten von mehr Gesundheit“ zusammen. Ausgerichtet wird der Workshop vom Referat für verhaltensbezogene und kulturelle Erkenntnisse beim WHO-Regionalbüro für Europa.
Der Workshop soll den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse zu psychologischen, sozialen, kulturellen und strukturellen Faktoren vermitteln, die gesundheitliches Verhalten beeinflussen, und aufzeigen, inwiefern sich Ansätze aus dem Bereich BCI nutzen lassen, um Lösungsansätze zu gestalten, umzusetzen und zu evaluieren.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Tiina Likki (euinsights@who.int).
Weitere Ressourcen finden Sie zudem online über die nachstehenden Links.