WHO
© Credits

Weltgesundheitstag 2024: „Meine Gesundheit, mein Recht“

7 April 2024

In der gesamten Europäischen Region der WHO und in der ganzen Welt ist das Recht auf Gesundheit von Millionen Menschen zunehmend bedroht.

Krankheiten und Katastrophen sind eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung.

Konflikte zerstören Leben, verursachen Tod, Schmerz, Hunger und psychische Belastungen.

Die Verbrennung fossiler Brennstoffe treibt die Klimakrise voran und nimmt uns gleichzeitig das Recht, saubere Luft zu atmen, denn die Luftverschmutzung in Innenräumen und im Freien fordert alle fünf Sekunden ein Todesopfer.

Der Rat der WHO für die Ökonomie der Gesundheit für alle hat festgestellt, dass mindestens 140 Länder Gesundheit als Menschenrecht in ihrer Verfassung anerkennen. Dennoch werden in zu vielen Ländern keine Gesetze verabschiedet und in der Praxis durchgesetzt, in denen das Recht auf Zugang zu Gesundheitsleistungen für die Bevölkerung garantiert wird. Dies unterstreicht die Tatsache, dass mindestens 4,5 Mrd. Menschen – mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung – im Jahr 2021 nicht vollständig mit unentbehrlichen Gesundheitsleistungen versorgt waren.

Um diese Herausforderungen anzugehen, lautet das Thema des Weltgesundheitstags 2024 „Meine Gesundheit, mein Recht“.

Das diesjährige Thema wurde gewählt, um für das Recht aller Menschen überall auf der Welt auf Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen, Bildung und Information sowie auf sauberes Trinkwasser, saubere Luft, gute Ernährung, gute Wohnverhältnisse, menschenwürdige Arbeits- und Umweltbedingungen und – nicht zuletzt – auf Diskriminierungsfreiheit einzutreten. 

WHO/Europa unterstützt seine 53 Mitgliedstaaten bei der Bewältigung von Defiziten und Herausforderungen, bei der Stärkung der Gesundheitssysteme und beim Aufbau auf Erfolgen, um die Vision der WHO von Gesundheit für alle in konkrete Maßnahmen für die fast eine Milliarde Menschen in der Region umzusetzen.