WHO
© Credits

Konstituierung und erste Anhörung der Paneuropäischen Kommission Klima und Gesundheit

11 June 2025
12.00–15.00 Uhr (MESZ), Reykjavík, (Island)
Der Klimawandel hat in der gesamten Europäischen Region der WHO Auswirkungen: Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und Umweltzerstörung gefährden Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung.

Zur Beschleunigung der Maßnahmen im Bereich Klimawandel und Gesundheit wird WHO/Europa am 11. Juni 2025 in Reykjavík die erste Tagung der Paneuropäischen Kommission Klima und Gesundheit einberufen. Unter dem Vorsitz der ehemaligen isländischen Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir will die Kommission das politische Bewusstsein schärfen und sich für energischere ressort- und ebenenübergreifende Maßnahmen zur Bewältigung der gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels einsetzen.

Auf der Veranstaltung werden die Mitglieder der Kommission: 
  • die Kommission konstituieren und ihre Ziele und Prioritäten vorstellen;
  • die Arbeit der Kommission mit der ersten Anhörung von führenden Experten einleiten.

Ein inklusiver Prozess zur Ausarbeitung eines Handlungsappells zum Thema Klima und Gesundheit

Die Kommission wird am 11. Juni mit der ersten von insgesamt drei Anhörungen unverzüglich ihre Arbeit aufnehmen. Dabei werden führende Experten die einschlägige Evidenz im Hinblick auf die Abgabe abschließender Empfehlungen präsentieren. Die zweite und dritte Anhörung findet im September bzw. Oktober 2025 statt.

Die abschließenden Empfehlungen der Kommission für beschleunigte Maßnahmen im Bereich Klima und Gesundheit werden auf der Weltgesundheitsversammlung im Mai 2026 vorgestellt.

Live mitverfolgen

Verfolgen Sie die Arbeit der Kommission und hören Sie sich die Einweihung und die erste Expertenanhörung an. Melden Sie sich jetzt an.