Klinik auf Schienen: Gesundheitsversorgung für besonders schwer zu erreichende Gemeinschaften in der Europäischen Region

29 October 2021
In der Europäischen Region der WHO befinden sich einige der entlegensten Orte der Erde. Die dreifache Milliarden-Zielmarke des Dreizehnten Allgemeinen Arbeitsprogramms, auf der die drei Prioritäten des Europäischen Arbeitsprogramms beruhen, geht mit der Verpflichtung einher, sicherzustellen, dass mehr Menschen vor gesundheitlichen Notlagen geschützt sind, mehr Menschen eine qualitativ hochwertige, leicht zugängliche und bezahlbare Gesundheitsversorgung erhalten und mehr Menschen eine Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden erleben.

Im Mittelpunkt dieser Gesundheitsziele steht der Grundsatz, niemanden zurückzulassen. In der Russischen Föderation bringt der Gesundheitszug „Heiliger Lukas“ seit vielen Jahren die Gesundheitsversorgung direkt zu den Menschen in Sibirien – und erweist sich damit als Lebensretter für die Bevölkerung. In dieser Fotostory vom Dezember 2020 begleiten wir die Menschen, die diese lebenswichtigen Gesundheitsleistungen bereitstellen und erhalten.

Der Zug ist modern ausgestattet, unter anderem mit einem Röntgengerät, Ultraschall- und Labordiagnostik, einer Zahnarztpraxis, einer urologischen und chirurgischen Ambulanz, einem telemedizinischen Beratungsdienst usw. So ist es möglich, in komplexen Fällen Konsultationen und telemedizinische Beratung bei Spezialisten aus regionalen Gesundheitseinrichtungen und föderalen Kliniken anzubieten.
WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 1

Der Gesundheitszug „Heiliger Lukas“ ist rund zehn Mal im Jahr etwa zwei Wochen lang unterwegs und macht auf jeder Fahrt durchschnittlich an acht Stationen Halt. Zwar stehen an den Bahnhöfen in der Regel mindestens ein Arzt oder eine Pflegekraft zur Verfügung, doch bietet der Zug der örtlichen Bevölkerung die Möglichkeit, gleich mehrere Spezialisten an einem Tag aufzusuchen. Im Laufe eines Tages betreuen Ärzte und andere Gesundheitsfachkräfte nicht weniger als 120 bis 150 Patienten.

 

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Health by train... 2

Vasyli, a 94-year-old veteran, visits health care worker Ludmila Mehailovna Danilova for his annual check-up. The train ensures that residents receive health care, even in remote communities, making universal health coverage a practical reality.

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 3

Die Patientin Polina wartet an Bord des „Heiligen Lukas“ auf medizinische Behandlung und Laborergebnisse.

 

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Поезд здоровья... 4

Многие люди, в том числе эта пожилая пара, с раннего утра занимают очередь, чтобы попасть на прием к специалистам медицинского поезда «Святитель Лука», курсировавшего через отдаленные населенные пункты Российской Федерации в декабре прошлого года.

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 5

Elesaveta aus dem Bezirk Kashtan Bogotol (Verwaltungsregion Krasnojarsk) in Sibirien konsultiert den HNO-Arzt Dr. Alexander Vstavsky.

 

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen

Valentina, eine 82-jährige Anwohnerin, lässt sich von der Endokrinologin Dr. Ludmila Nikolaevna Gavrelova beraten. Endokrinologen sind auf die Behandlung von Krankheiten wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Adipositas und Bluthochdruck spezialisiert.

 

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 7

Dr. Ludmila Mehailovna Danilova, Therapeutin im Team des Gesundheitszugs, untersucht eine Patientin. Dank dieser Arbeit haben Einheimische trotz ihres entlegenen Wohnorts die Möglichkeit umfassender Gesundheits-Check-ups. 

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 8

Daria und ihre Mutter blicken auf die Bahnhofsgleise, während sie darauf warten, im Gesundheitszug „Heiliger Lukas“ einen Arzt zu konsultieren.

 

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 9

Nach seinem Check-up erhält der 94-jährige Vasyli seine Testergebnisse. Wenn Patienten Medikamente benötigen, kann ihnen ein Rezept ausgestellt werden. Sollte jedoch eine spezialisiertere Behandlung erforderlich sein, werden sie an ein Krankenhaus überwiesen.

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 10

Olga brachte ihre Söhne, den 13-jährigen Danila und den 8-jährigen Kirill, zum Gesundheitszug, wo sie von der Chirurgin Dr. Anna Shadrina untersucht werden. Im Gesundheitszug können Menschen aller Altersgruppen aus den Gemeinden des Bezirks Kashtan Bogotol (Verwaltungsregion Krasnojarsk) in Sibirien Check-ups und medizinische Versorgung erhalten.

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 11

Dr. Galina Aleksandrovna Chernysh führt bei dem 13-jährigen Danila ein Echokardiogramm durch, mit dem die Herzfunktion überprüft wird.

WHO/Yuri Kozyrev
© Credits

Klinik auf Schienen... 12

Dr. Ludmila Mehailovna Danilova spricht mit dem 94-jährigen Vasyli, der zu den Hunderten von Patienten gehört, die täglich zur Sprechstunde im Gesundheitszug „Heiliger Lukas“ kommen.

/