Ukraine: Schließung von Impflücken

12 August 2025
Impfungen retten Leben. Sie sind besonders in Krisenzeiten wichtig, wenn Impfprogramme unterbrochen werden und der Zugang zu Impfzentren erschwert ist. Ein Beispiel dafür ist die Ukraine – ein Land, dessen Gesundheitssystem seit der Invasion der Russischen Föderation im Jahr 2022 unter schwerem Druck steht.

Im Rahmen des vom Gesundheitsministerium und der WHO durchgeführten Impfförderprojekts „Operation Impfmaßnahmen“ hat eine interaktive Ausstellung seit 2024 mehr als 35 000 Menschen angezogen. 

Die Initiative, die die Besucher über die nachgewiesene Wirksamkeit von Impfstoffen und die Bedeutung der Einhaltung des nationalen Impfplans aufklären soll, wurde ausgeweitet, sodass in den letzten Monaten in 10 Regionen entsprechende Veranstaltungen durchgeführt wurden. In Einkaufszentren, Forschungsbibliotheken, Zentren für zeitgenössische Kunst und Kreativitätszentren für Kinder fanden ähnliche Live-Veranstaltungen statt, die von regionalen Zentren für die Krankheitsbekämpfung und  prävention organisiert wurden.

Gesundheitsfachkräfte und Impfteams waren stets zur Stelle, um zu beraten, wie der Zeitplan für verpasste Impfungen angepasst werden kann. Infolgedessen ließen sich fast 5 % der Teilnehmer an den mobilen Impfstationen vor Ort gegen Masern, Poliomyelitis, Tetanus, Diphtherie oder COVID-19 impfen. Dies wurde zu einem aussagekräftigen Indikator für die tatsächliche Wirkung des Projekts.

Im April 2025 kehrte die Ausstellung „Operation Impfmaßnahmen“ nach Kiew zurück und wurde zur zentralen Veranstaltung der Europäischen Impfwoche. Darüber hinaus zeigte das Nationale Medizinmuseum der Ukraine in einer interaktiven Ausstellung die Errungenschaften von Impfungen.

Auf Erfolgen aufbauen

„Operation Impfmaßnahmen“ bietet ein einzigartiges, familienfreundliches Erlebnis, das Bildung und Unterhaltung verbindet. 

Die Initiative wurde 2024 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Erweiterten Impfprogramms gestartet. Die Idee war, Ukrainern eine Live-Veranstaltung zu bieten, bei der die WHO und das Gesundheitsministerium über impfpräventable Krankheiten, die Bedeutung von Routineimpfungen und die Helden der Impfstoffgeschichte sprechen können. 

„In Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, das Bewusstsein für die Wirkung von Impfstoffen zu schärfen. Die Unterstützung von Initiativen, die die Akzeptanz von Impfstoffen fördern, trägt dazu bei, Leben zu schützen, Vertrauen aufzubauen und die Widerstandsfähigkeit des Gesundheitssystems zu stärken, wenn es am nötigsten ist“, erklärte Jarno Habicht, Repräsentant der WHO in der Ukraine.

„Operation Impfmaßnahmen“ wurde dank Unterstützung von USAID, Gavi, die Impfallianz und der Bundesregierung Deutschlands ermöglicht.

 

WHO Ukraine
© Credits

Tausende von Kindern, die die Veranstaltung mit ihren Eltern besuchten, versuchten sich als junge Forscher und lernten etwas über Infektionen und die Impfstoffe, die seit Jahrzehnten dem Immunsystem der Menschen helfen, Krankheiten zu bekämpfen.

WHO Ukraine
© Credits

Auf 10 Plakaten im Museum wurden interessante Fakten über impfpräventable Krankheiten und Immunität dargestellt.

Die Plakate enthielten zudem Informationen über Krankheiten, gegen die im Rahmen des Routineimpfplans in der Ukraine geimpft werden kann.

 

WHO Ukraine
© Credits

Die Veranstaltung wurde hauptsächlich von Kindern der Klassen 3–7 besucht, die an einem thematischen Suchspiel teilnahmen, bei dem sie im Museum nach versteckten Bildern von Viren und Bakterien suchten und Fotos machten, um ihre Mission zu erfüllen.

WHO Ukraine
© Credits

Um die Aufgabe zu lösen, mussten die Teilnehmer ein Foto aller 10 im Museum versteckten Viren und Bakterien machen.

Diejenigen, die erfolgreich waren, erhielten Zugang zu einer stilisierten Fotokabine, um ihren Sieg festzuhalten und ein schönes Souvenir mit nach Hause zu nehmen – ein Foto mit einer Bildunterschrift, die besagt, dass sie ab sofort Impfbotschafter sind. 

 

WHO Ukraine
© Credits

Der Repräsentant der WHO in der Ukraine, Jarno Habicht, und der stellvertretende Gesundheitsminister Ihor Kuzin überreichten Urkunden und Preise an herausragende Spieler.

WHO Ukraine
© Credits

Angehende künftige Befürworter: „Impfstoffe schützen uns“, „Operation Impfmaßnahmen“, „Was schützt meine Gesundheit? Eine rechtzeitige Impfung“.

WHO Ukraine
© Credits

Erwachsene, die ihre Diphtherie- und Tetanus-Auffrischungsimpfung verpasst hatten, konnten die Impfungen während der Veranstaltung nachholen.

WHO Ukraine
© Credits

Ziel der interaktiven Ausstellung war nicht nur die Sensibilisierung, sondern auch die Unterhaltung von Kindern und ihren Eltern, deren Realität und Alltag durch den Krieg geprägt sind.

/