WHO
© Credits

Ehepartner von Staatsoberhäuptern in Europa stellen sich der Herausforderung der Adipositas im Kindesalter

3 October 2022
News release
Reading time:
Adipositas zählt in der Europäischen Region zu den wichtigsten Determinanten von Gesundheit und Behinderung. In Anerkennung der Tatsache, dass dieses dringende Gesundheitsthema angegangen werden muss, wurde während der 72. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa ein Gipfel der Ehepartner von Staatsoberhäuptern in der Europäischen Region der WHO angekündigt. Ziel des Gipfels wird die Schaffung eines neuen Netzwerks der Ehepartner von Staatsoberhäuptern sein, das eine Führungsrolle bei der Befürwortung eines ebenenübergreifenden Ansatzes und hochrangiger politischer Maßnahmen zur Bekämpfung von Adipositas im Kindesalter übernehmen soll. Der erste Gipfel wird zusammen von Kroatien und WHO/Europa ausgerichtet. 

Adipositas im Kindesalter: viele Probleme in einem

In der heutigen Zeit gibt es nicht eine einzelne Intervention, die alleine die Adipositasepidemie in der Europäischen Region der WHO stoppen könnte.

„Es ist nicht hinnehmbar, dass jedes dritte Kind und fast drei von fünf Erwachsenen in der Region an Übergewicht oder Adipositas leiden. Dies ist ein gesellschaftlicher Missstand, für den wir einen viel zu hohen Preis bezahlen“, erklärte Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa.

Dr. Sanja Musić Milanović, die Ehefrau des kroatischen Präsidenten, kündigte die Einführung des Gipfels an: „Im Rahmen der Signatur-Initiative zum Thema Adipositas im Kindesalter des Fachlichen Beirats des WHO-Regionaldirektors für Innovationen im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten wurde als innovativer Ansatz die Einrichtung eines Netzwerks der Ehepartner von Staatsoberhäuptern vorgeschlagen, um dieses Thema weit nach oben auf die politische Tagesordnung zu rücken. Ich bin dankbar und stolz, dass ich als Ehefrau eines Staatsoberhaupts meine Position und diese Gelegenheit nutzen kann, um offiziell anzukündigen, dass wir im nächsten Jahr den ersten Gipfel der Ehepartner von Staatsoberhäuptern zum Thema Adipositas im Kindesalter in Kroatien abhalten werden.“

„Ich bin davon überzeugt, dass der Gipfel eine einzigartige Chance bieten wird, um Unterstützung und Ressourcen für die Ausweitung der politischen Maßnahmen zu mobilisieren, das Engagement zu erhöhen, neuartige Möglichkeiten vorzuschlagen, wie sich neue Stimmen und Ideen einbringen lassen, und Wissen sowie vorbildliche Praktiken zu verbreiten.“

Dr Nino Berdzuli, Direktorin der Abteilung Gesundheitsprogramme der Länder bei WHO/Europa, hob hervor, dass früh im Leben entwickeltes Übergewicht und eine früh im Leben entwickelte Adipositas uns bis in das Erwachsenenalter verfolgt und künftige Generationen der Gefahr aussetzt, nichtübertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs zu entwickeln.

„Um die Gesundheit in der Region verbessern zu können, müssen wir diesen Kurs ändern. Wir müssen dieses schwierige Problem der Adipositas im Kindesalter lösen. Es ist ein ehrgeiziges Ziel, aber ich weiß, dass wir durch eine enge Zusammenarbeit echte Veränderungen bewirken können“, fügte Dr. Berdzuli hinzu.

Ursache von 13 Arten von Krebs

Adipositas kann sich langfristig auf die Gesundheit unserer Kinder auswirken und im Erwachsenenalter Ursache vieler lebensbedrohlicher nichtübertragbarer Krankheiten sein. Die Rede ist hier nicht nur von dem Risiko von mindestens 13 unterschiedlichen Krebsarten, sondern auch von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Adipositas im Kindesalter kann zudem zu psychischen Gesundheitsproblemen führen und Tausende Kinder davon abhalten, ein glückliches Leben zu führen.

Die Verwirklichung des Ziels eines Nullwachstums bei Fällen von Adipositas und Diabetes bis 2025 stellt eine Priorität dar, die sich auch im Europäischen Arbeitsprogramm 2020 2025 der WHO und dem Umsetzungsfahrplan (2023–2030) für den Globalen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten widerspiegelt.