Übergewicht und Adipositas im Kindesalter drohen, die Gesundheit in der gesamten Europäischen Region der WHO auf viele Jahre hinaus zu beeinträchtigen. Jedes dritte Schulkind in der Region lebt bereits mit Übergewicht oder Adipositas,
und in vielen Ländern steigen die Raten. Um bessere Lösungen für dieses Problem zu finden, sind hochwertige Daten erforderlich.
Das Europäische Büro der WHO für die Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten (Fachzentrum für nichtübertragbare Krankheiten) organisiert ein Webinar, in dessen Rahmen ein neuer Bericht über
die Initiative zur Überwachung von Adipositas im Kindesalter (COSI) vorgestellt werden soll. Die Ergebnisse dieses Berichts basieren auf den jüngsten im Zeitraum 2018–2020 in 33 Ländern von der WHO erfassten Daten. Insgesamt wurden
Daten zu fast 411 000 Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren erfasst.
Zu den während der Veröffentlichung des Berichts erörterten Themen zählen u. a. Folgende:
- Wie haben sich die Raten von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter in den letzten Jahren in unterschiedlichen Ländern verändert?
- Welches sind die wirksamsten Handlungskonzepte, um die Ausbreitung von Adipositas im Kindesalter in der Europäischen Region der WHO einzudämmen?
- Wie können die Länder die Daten der WHO am effektivsten nutzen?
COSI ist mittlerweile die größte Initiative zur Überwachung von Adipositas im Kindesalter weltweit; im Jahr 2020 nahmen 45 der 53 Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO an der Datenerfassung teil. COSI liefert wichtige,
hochwertige Surveillance-Daten, die die Länder in die Lage versetzen, Zielvorgaben für Adipositas im Kindesalter festzulegen, über einen längeren Zeitraum Fortschritte zu beobachten und Vergleiche zwischen einzelnen Ländern
zu erstellen.
Ermöglicht wird die Initiative durch eine entscheidende Zusammenarbeit zwischen WHO/Europa und Forschungs- sowie Gesundheitseinrichtungen in der gesamten Europäischen Region.

