75. Tagung des<BR>WHO-Regionalkomitees für Europa

75. Tagung des
WHO-Regionalkomitees für Europa

28.–30. Oktober 2025, Kopenhagen, Dänemark

WHO
© Credits

Zu der 75. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa (RC75) vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Kopenhagen werden Gesundheitsminister und andere hochrangige Delegierte aus den 53 Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO sowie Repräsentanten von Partnerorganisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft erwartet.

Die dreitägige Veranstaltung beginnt mit einem politischen Schwerpunkt am ersten Tag, mit Ansprachen des WHO-Generaldirektors und des WHO-Regionaldirektors für Europa. Am ersten Tag finden außerdem Beratungen über den Entwurf des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms 2026–2030 (EPW 2) statt, der von den Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO und WHO/Europa im Zuge eines umfassenden Konsultationsprozesses gemeinsam erstellt wurde. Das EPW 2 verfolgt zwei Ziele: die Schaffung einer strategischen Vision und eines Gesundheitskompasses, die die Länder und Partnerorganisationen bei der Bewältigung drängender Gesundheitsfragen inspirieren sollen, und die Aufstellung eines Fünf-Jahres-Aktionsplans für WHO/Europa zur Herbeiführung von Fortschritten im Gesundheitsbereich. Das EPW 2 wird den Mitgliedstaaten auf der Tagung zur Annahme vorgelegt.

Am zweiten Tag geht es um Fragen der Organisationsführung, darunter Wahlen und Nominierungen für den Ständigen Ausschuss des Regionalkomitees und den Exekutivrat der WHO sowie für andere Ausschüsse. Außerdem stehen der Programmhaushalt und der Rechenschaftsbericht von WHO/Europa auf dem Programm.

Der dritte Tag ist der Erörterung fachlicher Themen gewidmet, wobei die Entwürfe zweier Strategien zur Annahme stehen:

  • Ein gesunder Start in ein gesundes Leben: eine Strategie zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen in der Europäischen Region der WHO (2026–2030); und
  • Strategie zur gezielten Nutzung von Innovationen im Bereich der öffentlichen Gesundheit in der Europäischen Region der WHO (2025–2030).

 

Das Regionalkomitee wird sich auch mit einer weiteren Strategie erörtern, die 2026 ausgearbeitet und fertiggestellt werden soll: Altern ist Leben: eine Strategie für ein Leben in Gesundheit und Wohlbefinden in der Europäischen Region der WHO (2026–2030).

Die Tagung wird in englischer und russischer Sprache live im Internet übertragen, und auf den sozialen Medienkanälen von WHO/Europa werden unter #RC75CPH laufend Informationen eingestellt.

Im Vorfeld der Tagung des Regionalkomitees finden ab Anfang September eine Reihe von virtuellen Nebenveranstaltungen statt.

Eine Veranstaltung für nichtstaatliche Akteure wird am 27. Oktober 2025, unmittelbar vor dem RC75, stattfinden.

Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms