Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Schutz der Beschäftigten durch Impfungen gegen Influenza und COVID-19: Perspektiven aus Griechenland
Beispiele für Investitionen in die Gesundheit aus dem Südosteuropäischen Gesundheitsnetzwerk
Zusammen gesünder: Südosteuropäisches Gesundheitsnetzwerk mehr als 15 Jahre jung
Treffen der Gesundheitsminister Südosteuropas zum Austausch über bewährte Praktiken und zur Erörterung gesundheitlicher Herausforderungen
Beim Alkoholkonsum gibt es keine gesundheitlich unbedenkliche Menge
Prävention, Diagnose und Versorgung im Bereich HIV für ukrainische Flüchtlinge in Polen
„Zuhören, zuhören, zuhören“ – wie Kooperation und Kommunikation mit gefährdeten Gruppen in Lettland den Zugang zu Impfungen gegen Affenpocken verbessern
WHO schult Tausende Gesundheitsfachkräfte für Massenanfall von Verletzten und Traumaversorgung während des Krieges
Nehmen Sie Antibiotika nur, wenn sie vom Arzt verschrieben werden? Eine bevölkerungsweite Umfrage in Armenien trägt zur Bewusstseinsbildung bei
Aktives Spielen schafft Freundschaften: neues Projekt der WHO für ukrainische Kinder in Polen
Neue Studie belegt: Digitale Gesundheit ist nicht für alle gleich zugänglich
WHO liefert Hilfsmittel für Tausende Vertriebene in der Ukraine
Von der WHO unterstützte medizinische Notfallteams nehmen Arbeit in zurückeroberten Gebieten der Ukraine auf
Neue Studie der WHO zeigt Rückgang des Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsums unter französischen Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie
Strategische Zusammenarbeit zwischen Tadschikistan und der Türkei soll Reformen im Gesundheitswesen vorantreiben
Neues Handbuch der WHO: ein paar einfache Fragen können Millionen Menschenleben retten
Zunahme invasiver Streptokokken-Infektionen der Gruppe A unter Kindern in Europa mit teilweise tödlichem Ausgang
WHO appelliert an die Länder, Lücken in der Gesundheitsversorgung für von Konflikten betroffene Menschen und einkommensschwache Haushalte zu schließen
Akkreditierung nichtstaatlicher Akteure: Beantragungsfrist endet am 31. Dezember 2022
Ukraine führt Fahrplan für psychische Gesundheit während des Krieges ein