Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
WHO spendet mit Unterstützung von EU und USAID weitere Krankenwagen an die Ukraine, die helfen sollen, den notfallmedizinischen Bedarf während des Krieges zu decken
Protokoll über Wasser und Gesundheit ist ein globales Beispiel für die Sicherstellung einer klimabeständigen Wasser- und Sanitärversorgung für alle
Fälle von iatrogenem Botulismus bei Menschen, die sich in der Türkei einer Behandlung für Adipositas unterzogen haben
Erklärung – Gemeinsam können wir die Tuberkulose bis 2035 beenden
Hin zu mehr Kooperation bei Arzneimitteln unter Mitgliedern der Initiative kleiner Länder
Unerledigte Aufgaben: Die Herausforderung der Beendigung der Tuberkulose in der Europäischen Region
Fünf wissenswerte Dinge zum einheitlichen Gesundheitsansatz in der Europäischen Region der WHO
Altersgerechte Städte und Gemeinden führend bei der Unterstützung älterer Menschen, einschließlich ukrainischer Flüchtlinge, in Polen
„Es gibt keine berufliche Entwicklung – man geht einfach jeden Tag zur Arbeit und gibt sein Bestes, um den bestehenden Herausforderungen zu begegnen“
Einrichtung der Plattform von WHO/Europa für den Zugang zu neuartigen Arzneimitteln wird vom Ständigen Ausschuss des Regionalkomitees unterstützt
Erklärung – Unterstützung für unser Gesundheitspersonal und entsprechende Investitionen sind für uns alle von Nutzen
Der dramatische Mangel an Gesundheitsfachkräften in der Europäischen Region ist nicht mehr nur eine drohende Gefahr, sondern schon jetzt eine Realität. Die Erklärung von Bukarest weist einen Weg in die Zukunft
„Wir sind keine Superfrauen“ – ein Blick auf die psychischen Bedürfnisse der Beschäftigten in der Akutversorgung in Finnland
Mobile Gesundheitskarawanen bringen die Bewohner des Westbalkans zu COVID-19-Impfungen zusammen und Gesundheitsempfehlungen näher an die Menschen heran
Pressemitteilung – Zweite regionsübergreifende hochrangige Tagung über die Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten (Sharm el-Sheikh, Ägypten, 16.–17. März 2023)
Ukrainisches Gesundheitssystem erweist sich als widerstandsfähig, doch es gibt immer noch Barrieren
Überschwemmungen in Europa – Was die Menschen zu ihrem Schutz tun können
Was ist der beste Ansatz, um das Post-COVID-Syndrom (Long COVID) zu behandeln? Forscher in Belgien sind darum bemüht, eine Antwort auf diese Frage zu finden
Neue WHO-Leitlinien für den Schutz von Kindern vor ungesunder Lebensmittelvermarktung
WHO spendet Krankenwagen an die Stiftung Humanosh für grenzübergreifende medizinische Evakuierungen zwischen der Ukraine und Polen