Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Neue Schlüssel-Initiative der WHO ebnet den Weg zu einer besseren Herzgesundheit
WHO schult Hunderte Gesundheitsfachkräfte in der Ukraine für die Reduzierung der Zahl nosokomialer Infektionen
Höhepunkte von Tag 4: Regionaldirektorin dankt „den klügsten Köpfen und wärmsten Herzen auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheit“
Höhepunkte von Tag 3: Resolution über den beschleunigten Ausbau der primären Gesundheitsversorgung angenommen
Höhepunkte von Tag 2: Dr. Hans Kluge als nächster WHO-Regionaldirektor für Europa nominiert
WHO-Bericht zufolge ist Rauchen weiterhin eine zentrale Herausforderung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Neues Zehn-Millionen-Euro-Projekt von WHO und EU soll bei der Reduzierung von Alkoholkonsum und alkoholbedingten Schäden von der Erkenntnis zur Tat schreiten
Laut WHO/Europa benötigen fast 400 Millionen Menschen in Europa und Zentralasien Rehabilitationsmaßnahmen, doch die meisten erhalten sie nicht
Europäisches Bündnis für psychische Gesundheit ebnet den Weg für eine neue Ausrichtung im Bereich der psychischen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens
Gesellschaften aufbauen, in denen Menschen mit Behinderungen integriert werden: WHO Regionaldirektor spricht mit Fürsprecher Jack Kavanagh
Erster Bericht der WHO über die Gesundheit vertriebener Personen in der Europäischen Region verdeutlicht: Migranten und Flüchtlinge tragen höheres Krankheitsrisiko als Bevölkerung der Aufnahmeländer
Portugal auf bestem Wege zur Erfüllung der HIV-Ziele vor 2020
WHO fordert sofortige Maßnahmen für eine energischere Bekämpfung von HIV in Osteuropa und Zentralasien
Tagung auf hoher Ebene zur Beendigung der Tuberkulose endet mit bahnbrechender Selbstverpflichtung von Organisationen der Vereinten Nationen zur Beendigung der Epidemien von HIV, Tuberkulose und Virushepatitis in Europa
Besorgniserregend hohe Zahl von HIV-Neudiagnosen in der Europäischen Region trotz Fortschritten in EU- und EWR-Staaten
HIV-Schnelltests retten Menschenleben – Zeit für eine Umstellung
Die Hälfte aller Frauen mit HIV werden in der Europäischen Region erst spät diagnostiziert
Früher Beginn der saisonalen Grippeepidemie in Europa bei gleichzeitigem Anstieg der Fallzahlen von RSV und anhaltender Bedrohung durch COVID-19
Einbindung von Menschen mit Behinderungen in Entscheidungsprozesse
Bericht von WHO/Europa und ECDC verdeutlicht zunehmende Zahl undiagnostizierter HIV-Fälle in der Europäischen Region