Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Die Hälfte aller Frauen mit HIV werden in der Europäischen Region erst spät diagnostiziert
Früher Beginn der saisonalen Grippeepidemie in Europa bei gleichzeitigem Anstieg der Fallzahlen von RSV und anhaltender Bedrohung durch COVID-19
Einbindung von Menschen mit Behinderungen in Entscheidungsprozesse
Bericht von WHO/Europa und ECDC verdeutlicht zunehmende Zahl undiagnostizierter HIV-Fälle in der Europäischen Region
WHO und Regierung der Vereinigten Staaten stellen der Ukraine mobiles Labor zur Stärkung der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zur Verfügung
Förderung von emotionaler Intelligenz und Resilienz bei Führungskräften im öffentlichen Gesundheitswesen ist entscheidend: erstes europäisches Seminar von WHO und ISS für Führungskräfte im öffentlichen Gesundheitswesen
Die Affenpocken in den Mittelpunkt stellen: Zwei Journalisten erklären, wie wichtig es ist, weiter über den Ausbruch zu sprechen
Wasser- und Sanitärversorgung sowie Hygiene im Zentrum der gesunden Widerstandsfähigkeit
Lebensmittellieferketten können gesünder und umweltfreundlicher sein: neues WHO Handbuch enthält Ideen
Die Stärkung unserer gemeinsamen Architektur zur Wahrung der Gesundheitssicherheit ist eine dringende Aufgabe
Erklärung – Winter in der Ukraine: die Gesundheit der Menschen darf nicht in Geiselhaft genommen werden
Auf der größten Konferenz Europas zum Thema öffentliche Gesundheit die Kraft partnerschaftlicher Zusammenarbeit nutzen
In Georgien bereiten sich Gesundheitsfachkräfte angesichts eines befürchteten Anstiegs von COVID-19- und Influenza-Fällen auf einen arbeitsreichen Winter vor
Einer Studie von WHO/Europa zufolge nutzt jeder Dritte Antibiotika ohne Rezept
Wir erwarten Wandel – deutliche Botschaft von Youth4Health an die Politik
Europäische Regierungen vereinbaren umfassenden Plan zum Abbau umweltbedingter Gesundheitsrisiken bis 2020
Tag 3 der Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit: Engagement für Umwelt und Gesundheit in der Europäischen Region
Tag 2 der Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit: Bekämpfung von Ungleichheiten, gute Politiksteuerung, Menschenrechte und Widerstandsfähigkeit
Angesichts von 1,4 Mio. Umwelttoten fordern Vereinte Nationen Handlung von Europa
Tag 1 der Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit: Bestandsaufnahme für die Umgestaltung