Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Atemwegserkrankungen in der gesamten Europäischen Region der WHO auf dem Vormarsch
Akkreditierung nichtstaatlicher Akteure: Beantragungsfrist endet am 31. Dezember 2023
30-facher Anstieg der Masernfälle im Jahr 2023 sorgt für dringenden Handlungsbedarf in der Europäischen Region der WHO
Neuer Bericht der WHO belegt: Millionen Menschen in der Europäischen Region sind durch Zahlungen aus eigener Tasche für die primäre Gesundheitsversorgung überfordert
Neuer Bericht der WHO über Estland zeigt Maßnahmen zur Verbesserung der Bezahlbarkeit der Gesundheitsversorgung für einkommensschwache Gruppen auf
Erklärung – Was wir besser machen müssen: eine Bestandsaufnahme und ein Rezept für die Gesundheitssysteme
Neuer Bericht von WHO/Europa stellt fest, dass zu viele Haushalte in der Europäischen Region durch Gesundheitskosten in die Armut getrieben werden
Europäische Kommission und WHO/Europa unterzeichnen neue Vereinbarung in Höhe von 12 Mio. € zur Stärkung von Gesundheitsinformationssystemen sowie zur Förderung der Verwaltung von Gesundheitsdaten und der Interoperabilität in Europa
Neue Instrumente der WHO zur Unterstützung von Maßnahmen gegen nichtübertragbare Krankheiten und Klimawandel
Erklärung – COP28: Der Klimawandel verursacht Leid, Tod und Zerstörung – konzertierte Klimaschutzmaßnahmen sind unsere einzige Hoffnung für das Überleben
Verhaltensbezogene und kulturelle Erkenntnisse: neue Maßstäbe bei der Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen
Bekämpfung von Diabetes durch sinnvolle Einbeziehung – Sloweniens zweites Zehn-Jahres-Programm
Dänemarks Programm „ONE OF US“: Beseitigung der Stigmatisierung psychischer Gesundheitsprobleme und Wiederherstellung des Vertrauens in die Gesundheitssysteme
Veränderungen befördern: Das Wichtigste von der 28. Jahrestagung des Netzwerks Regionen für Gesundheit von WHO/Europa
Stärkung von weiblichen Führungskräften zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Nordmazedonien
Keine Zeit zu verlieren: Um die HIV-Epidemie zu bekämpfen, muss die Europäische Region dringend Testangebote ausweiten und gegen anhaltende Stigmata vorgehen
Gesunde und florierende Städte erfordern soziales, wirtschaftliches, menschliches und planetarisches Wohlbefinden
WHO-Experten warnen: Antibiotika-Missbrauch muss eingedämmt werden, sonst wirken die Medikamente nicht mehr
WHO/Europa und EUPHA stärken Zusammenarbeit zur Mobilisierung der öffentlichen Gesundheitsdienste und Inangriffnahme grundlegender Gesundheitsfragen