Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
„Der psychischen Gesundheit die ihr gebührende Aufmerksamkeit widmen“ – Polen nutzt Tool der WHO, um stärker auf Bedürfnisse im Bereich der psychischen Gesundheit einzugehen
Die psychische Gesundheit neu denken: Investieren in eine resilientere Europäische Region mit besseren Systemen
Psychische Gesundheit in Europa und Zentralasien: Mädchen schneiden schlechter ab als Jungen
Gefährdet? Impfen. Schutz der Ungeschützten vor COVID-19 und Influenza
„Was fehlt mir?“ Kinder kämpfen mit einem frustrierenden Mangel an Antworten zu Long COVID
Wiederherstellung des Zugangs zur primären Gesundheitsversorgung in vom Krieg zerrissenen Gebieten: WHO installiert modulare Einrichtungen zur Versorgung der ukrainischen Bevölkerung entlang der Frontlinie
WHO erneuert Zusammenarbeit mit dem Nuffield Centre für internationale Gesundheit und Entwicklung der Universität Leeds
Fieberhafte Bemühungen zur Erfüllung der gesundheitlichen Bedürfnisse der nach Armenien geflüchteten Menschen
Kirgisistan: Stärkung der Finanzierung der primären Gesundheitsversorgung zugunsten von mehr Gesundheit
Aufruf an alle Rehabilitationsfachkräfte: Wie war es, während der COVID-19-Pandemie zu arbeiten?
Zweite Runde des Programms für externe Qualitätsbewertung (EQA) nationaler und subnationaler Labore in Bezug auf SARS-CoV-2
Masern- und Röteln-Impfstoffe treffen in Kirgisistan ein, um Masernausbruch einzudämmen
Usbekistan empfängt zentralasiatische Führungskräfte aus dem Gesundheitsbereich zum Tuberkulose-Gipfel in Samarkand im Vorfeld der Tagung der Vereinten Nationen auf hoher Ebene
WHO veröffentlicht Instrumentarium für Schulen zur Schaffung einer tabak- und nikotinfreien Umgebung
Mit dem Start des Youth4Health-Netzwerks bindet WHO/Europa junge Aktivisten ein, um auf die gesundheitlichen Herausforderungen der Zukunft eingehen zu können
Trotz anhaltend positiver Trends bei der Tuberkulosebekämpfung warnt WHO/Europa vor Herausforderungen, die bisherige Erfolge gefährden könnten
„Ich hätte die Behandlung lieber abgebrochen, als von meiner Tochter getrennt zu sein“
Usbekistan verzeichnet weitere Fortschritte bei der Reformierung seines Gesundheitssystems, wie ein neuer Bericht der WHO zeigt
Neues Handbuch von WHO/Europa soll Ländern bei der Anpassung von Gesundheitsleitlinien an nationale Gegebenheiten helfen
Polio-Ausbruch in der Ukraine für beendet erklärt – eine Erfolgsgeschichte für die öffentliche Gesundheit trotz der extremen Herausforderungen des Krieges