Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Sichere und hochwertige Pflege, die zu hoher Patientenzufriedenheit führt: die Vorteile einer Aufwertung der Rolle von Pflegekräften in den Niederlanden
WHO/Europa und WHO/EMRO streben gemeinsam eine Stärkung der Reaktion der Gesundheitssysteme auf Gewalt gegen Frauen an
Stärkung der Kapazitäten der Gesundheitssysteme in der Europäischen Region der WHO
Von WHO/Europa geschaffene Plattform für den Zugang zu neuartigen Arzneimitteln startet Arbeitsgruppe für Transparenz zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln
WHO führt innovatives Virtual-Reality-Schulungstool für Schiffshygieneinspektionen ein
Länder Zentralasiens suchen in Triest nach Erfolgsgeheimnissen für eine gemeindenahe Reformierung der psychischen Gesundheitsversorgung
WHO und Gesundheitsministerium der Ukraine unterzeichnen zweijährige Kooperationsvereinbarung für den Zeitraum 2024–2025 zum Ausbau ihrer Partnerschaft und zur Stärkung des Gesundheitssystems
WHO spendet gemeinsam mit der deutschen Bundesregierung 20 Krankenwagen für die Ukraine, um die Notfallversorgung bei Krankentransporten inmitten des Krieges sicherzustellen
Bahnbrechendes Forum spielt Rolle bei der Weiterentwicklung im Bereich Risikokommunikation, Bürgerbeteiligung und Infodemie-Management
WHO und Partnerorganisationen fördern Handlungsfähigkeit der Ukraine in Notlagen
Atemwegserkrankungen in der gesamten Europäischen Region der WHO auf dem Vormarsch
Akkreditierung nichtstaatlicher Akteure: Beantragungsfrist endet am 31. Dezember 2023
30-facher Anstieg der Masernfälle im Jahr 2023 sorgt für dringenden Handlungsbedarf in der Europäischen Region der WHO
Neuer Bericht der WHO belegt: Millionen Menschen in der Europäischen Region sind durch Zahlungen aus eigener Tasche für die primäre Gesundheitsversorgung überfordert
Neuer Bericht der WHO über Estland zeigt Maßnahmen zur Verbesserung der Bezahlbarkeit der Gesundheitsversorgung für einkommensschwache Gruppen auf
Erklärung – Was wir besser machen müssen: eine Bestandsaufnahme und ein Rezept für die Gesundheitssysteme
Neuer Bericht von WHO/Europa stellt fest, dass zu viele Haushalte in der Europäischen Region durch Gesundheitskosten in die Armut getrieben werden
Europäische Kommission und WHO/Europa unterzeichnen neue Vereinbarung in Höhe von 12 Mio. € zur Stärkung von Gesundheitsinformationssystemen sowie zur Förderung der Verwaltung von Gesundheitsdaten und der Interoperabilität in Europa
Neue Instrumente der WHO zur Unterstützung von Maßnahmen gegen nichtübertragbare Krankheiten und Klimawandel
Erklärung – COP28: Der Klimawandel verursacht Leid, Tod und Zerstörung – konzertierte Klimaschutzmaßnahmen sind unsere einzige Hoffnung für das Überleben