Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Neue gegründete Europäische Gesundheitsallianz zur Bekämpfung des Alkoholkonsums soll die unhaltbaren Folgen des Alkoholkonsums in Europa verringern
WHO unterstützt erneute Verpflichtung der Länder zu Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität
T-Zellen als Retter in der Not! Bildungspaket „Immunpatrouille“ wird in der Europäischen Region der WHO an Schulen eingeführt
Gesundheitshinweise für Besucher des Jubeljahres 2025 in Italien
Verbesserung der Gesundheitssicherheit durch Beseitigung von Barrieren für Impfmaßnahmen – Fortschritte auf kommunaler Ebene in der Europäischen Region
Neununddreißig Jahre nach Tschernobyl – wie unterstützt die WHO die Mitgliedstaaten bei der Stärkung der Gesundheitssicherheit gegen chemische, biologische und radio-nukleare Bedrohungen?
Erklärung – Keine Gesundheitssicherheit ohne Impfung: Investitionen in eine gesunde Zukunft setzen eine Erhaltung gesundheitlicher Errungenschaften voraus
Forschungsergebnisse der WHO sprechen für einen Ausbau der psychischen Gesundheitsversorgung im Rahmen der primären Gesundheitsversorgung
Warum muss eine Gesellschaft in die Langzeitpflege investieren? Neue Erkenntnisse verdeutlichen den Handlungsbedarf
Ein tuberkulosefreies Zentralasien: von der Vision zur Realität
Erklärung – Das Leben einer jeden Mutter zählt
Von der EU finanzierte Wasseraufbereitungsanlagen sichern die Gesundheitsversorgung von über einer Million Menschen in der ukrainischen Region Charkiw
Experten fordern, Prävention und Management von Adipositas zu einer zentralen Säule der öffentlichen Gesundheit zu machen
Wie reden und denken wir im 21. Jahrhundert über das Altern? WHO und Bizkaia federführend bei neuem Narrativ
Gesundheitspolitische Maßnahmen zur Bekämpfung chronischer Krankheiten können innerhalb von fünf Jahren Früchte tragen
Erklärung zu den Finanzierungsproblemen von WHO/Europa - Zweiunddreißigster Ständiger Ausschuss des Regionalkomitees (SCRC), dritte Tagung
Zunahme der Tuberkulosefälle bei Kindern um 10 %: ein beunruhigender Weckruf für die Europäische Region
Neues EU-finanziertes Programm stärkt Gesundheitspersonal und psychische Gesundheitsversorgung in Armenien
Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren – UNICEF, WHO/Europa
Neue Daten-Anzeigetafel visualisiert Fortschritte bei der Bekämpfung impfpräventabler Krankheiten und hinsichtlich der Chancengleichheit bei Impfmaßnahmen in Europa
„Ich habe Glück, weil ich das Leben positiv angehe“ – Johns Geschichte über sein Leben mit HIV, die Überwindung von Krebs und Hepatitis C
Ein erfülltes Leben: Denise’ Freiheit vom Alkohol bedeutet, die einfachen Freuden des Lebens zu genießen
Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen durch intelligente Architektur und Stadtplanung
Überwindung von Stigmatisierung und Diskriminierung im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen: ein schwedischer Ansatz
„Die beste Behandlung für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist es, sie zu motivieren und sich in sie hineinzuversetzen“
Ohne Alkohol entdeckte ich Geschmäcke, die ich davor nie bemerkt hatte – die Geschichte von Gil, Luis und Daniel Resendes
Vom Schlaganfall zum Sprechen: Andreas Überlebensgeschichte und die entscheidende Bedeutung einer rechtzeitigen Versorgung
Kampf gegen den Brustkrebs: wie Diana Hoffnung schöpfte und anderen eine Stimme gab
Ohne Alkohol kann ich der Vater sein, der ich immer sein wollte
Ein Leben ohne Alkohol – Verenas Weg zurück zur Stabilität nach einem Burnout
Mitgefühl in Krisenzeiten: Wie Tschechien ukrainische Flüchtlinge unterstützt
„Mein Rat an alle Ärzte, sowohl als zukünftige Ärztin als auch als Patientin: Sehen Sie Ihre Patienten als Menschen und nicht als Nummern.“
Überwindung der gesundheitlichen Defizite in Portugals Haftanstalten
Stärkung von Müttern durch Gesang in Dänemark
„Ich habe mich gehört gefühlt“ – Maßgeschneiderte Diabetes-Versorgung statt Versorgung nach Lehrbuch
Stärkung der Rolle von Apothekern, um den sich ändernden Bedürfnissen von Patienten und Gesundheitssystemen gerecht zu werden
Die Ersthelfer bei gesundheitlichen Notlagen
„Wenn du Hilfe brauchst, werden die Menschen kommen“
Wegweisende Ärztin in der primären Gesundheitsversorgung in Georgien hält Stärkung der Familienmedizin für unbedingt erforderlich
„Das Schlimmste ist, dass man sich nie richtig entspannen kann“
WHO deploys help to refugees and migrants in Lesvos’s fire-burned camp in the midst of COVID-19 outbreak
Stärkung des Gesundheitssystems und Reaktion auf COVID-19-Ausbruch waren Schwerpunktthemen eines Besuchs des WHO-Regionaldirektors für Europa in der Ukraine
Klinik auf Schienen: Gesundheitsversorgung für besonders schwer zu erreichende Gemeinschaften in der Europäischen Region
Fußballfans über die aufregende, aber sichere Rückkehr zur schönsten Nebensache der Welt
Social science training enhances community engagement in health emergencies in 11 countries of the European Region
Telemedicine in Kazakhstan: smart health services delivery
Thousands vaccinated in Kyrgyzstan seasonal influenza immunization campaign
Strategic country mission to Libya advances health of migrants and displaced people
The human impact of WHO’s Refugee Health Programme in Turkey
Stopping measles in Romania
Photo highlights from RC68, Wednesday, 19 September 2018
Photo highlights from RC68
Aziza Abduazimova, Nurse, Tashkent, Uzbekistan
Ensuring equitable access to health care for refugees and migrants in Turkey
“Leaving no one behind – saving lives through immunization” exhibit
A new model of primary maternal and newborn care in Kazakhstan
Day 4 - Thursday 20 September 2018
Multidisciplinary primary care teams in Spain provide person-centred care
Celebrating universal health coverage across the WHO European Region
WHO supports Turkey in bringing health services to Syrians in improvised settlements