Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO einigen sich auf neue Vision für widerstandsfähige und nachhaltige Gesundheitssysteme
Dr. Hans Henri P. Kluge von den Mitgliedstaaten für eine zweite fünfjährige Amtszeit als WHO-Regionaldirektor für Europa nominiert
Förderung der Umsetzung des einheitlichen Gesundheitsansatzes in der Europäischen Region der WHO
Erklärung – Gemeinsam für mehr Gesundheit – unser Versprechen, jetzt und immer
Ein Leben wieder zusammensetzen: Stacies Genesung nach einem Schlaganfall und die Macht des Schreibens
Europäische Region behält Zertifizierung als poliofrei, muss jedoch Wachsamkeit erhöhen
Die unsichtbaren Folgen der Überschwemmungen: Seelisches Wohlbefinden als vorrangige Aufgabe in Bosnien und Herzegowina
Am Welttag für psychische Gesundheit fordert WHO/Europa dringende Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit des Gesundheits- und Pflegepersonals
Religionsübergreifendes Engagement stärkt die psychische Resilienz in Israel
„Niemand kennt Ihr Risiko so gut wie Sie selbst“ – WHO/Europa ruft Einzelpersonen dazu auf, den Schutz vor Atemwegsviren in den Alltag zu integrieren
Erklärung – Niemand kennt Ihr Risiko so gut wie Sie selbst: Schützen Sie sich selbst und andere in dieser Atemwegsviren-Saison
WHO und Europäisches Observatorium unterstützen Finanzierung des Rehabilitationswesens in der Ukraine
Ein Jahr nach den Angriffen vom 7. Oktober in Israel: Hilfe für die Helfer
Neudefinition von Alkohol: WHO appelliert dringend an Länder der Europäischen Region, den Stellenwert von Alkohol in der Gesellschaft zu überdenken
Führende Politiker aus aller Welt legen erste Zielvorgaben für die Eindämmung der durch antimikrobielle Resistenzen bedingten Krise fest
Ukraine: WHO richtet neue modulare Klinik in der Region Charkiw ein
Erklärung – Mutiges Handeln gegen antimikrobielle Resistenzen (AMR) erforderlich
Jugendliche, Bildschirme und psychische Gesundheit
Starke Regenfälle lassen Flüsse über die Ufer treten und haben weite Teile Mitteleuropas in Aufruhr versetzt
Erklärung – Vor dem dritten Winter in einem ausgewachsenen Krieg kommt es für die Ukraine wieder entscheidend auf die Gesundheit an
„Für mich war Long COVID lebenszerstörend – der britische Pfarrer Eric spricht darüber, wie er durch Rehabilitationsmaßnahmen wieder Hoffnung schöpfte
„Ein Tag, den ich nie vergessen werde“ – Eine israelische Kinderärztin und ihre 8-jährige Tochter blicken auf den 7. Oktober zurück
„Mit ein wenig Hilfe kann jeder hier vorankommen. Keiner ist verloren.“ Ausweitung der psychischen Gesundheitsversorgung und der psychosozialen Betreuung für armenische Flüchtlinge
„Die Situation ist kritisch.“ Medizinische Notfallteams (EMT) versorgen Seite an Seite mit armenischen Ärzten Flüchtlinge mit schweren Verbrennungen
Wie es ist, seinen Ehepartner zu pflegen – Perspektiven zweier Frauen aus Irland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland
Für die Jüngsten sorgen
Genesung angesichts von Widrigkeiten in einem Lager für Flüchtlinge und Migranten in Griechenland
Vom Konflikt zur Versorgung: Natalias Geschichte
Mohameds Hoffnung auf Genesung im Flüchtlingslager Schisto in Athen
Salmas Weg zur Genesung Umgang mit Krebs nach der Geburt eines Kindes
„Ich bin Sexarbeiter“; „ich lebe mit HIV“; „ich habe Mpox“: Bekämpfung von Stigmatisierung und Diskriminierung von innen
Lernen Sie Lisandro kennen: Migrant, Freiwilliger, Influencer, Mpox-Überlebender und HIV-positiv
Einbindung der Ohr- und Hörversorgung in die primäre Gesundheitsversorgung: Stefans Geschichte
„Es ist nicht nur, dass wir die gleiche Sprache sprechen“
Resiliente Systeme aufbauen, in denen sich Gesundheit und Justiz verbinden
Inklusion bei der Bekämpfung und Eliminierung von Mpox: von Trans- und nicht-binären Menschen lernen
„Erfindet nicht für uns, sondern mit uns!“ Gestaltung digitaler Lösungen zur Inklusion von Menschen mit Sehbehinderung
Arbeiten im Gesundheitswesen mit einer Behinderung: Hannah Daly aus Irland verrät, wie es gelingen kann
Gehbehindert und mit zwölf Jahren ans Haus gebunden – die extremen Folgen von Long COVID
Die entscheidende Rolle der Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen