Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Inmitten einer Sommerwelle von COVID-19 bestätigt eine neue Studie von WHO/Europa die lebensrettende Wirkung von Impfungen
Erklärung – Hitze jährlich für mehr als 175 000 Todesfälle in der Europäischen Region der WHO verantwortlich – mit rapide steigender Tendenz*
Stillkarawane in der Republik Moldau stärkt Frauen und schützt Säuglinge durch offenen Dialog
In den Ländern der Europäischen Region trinken Erwachsene im Durchschnitt 9,2 Liter reinen Alkohol pro Jahr – mehr als in allen anderen Regionen
Erklärung – Es gibt einen Weg zu Würde und Gesundheit für ältere Menschen, die mit HIV leben
Erklärung – Aids bis 2030 beenden: Wir können das Versprechen halten
Erklärung – HIV und Tuberkulose: Lassen Sie uns auf unseren unglaublichen Fortschritten weiter aufbauen
Krebskranke ukrainische Kinder aus beschädigtem Kiewer Kinderkrankenhaus nach Deutschland verlegt
Fahren Sie als Zuschauer zu den Olympischen oder Paralympischen Spielen nach Paris? Hier einige Gesundheitshinweise
Eine halbe Million Kinder in der Europäischen Region der WHO sind im ersten Lebensjahr nicht vollständig geimpft: Neue Daten für 2023 zeigen sowohl Lücken als auch Fortschritte bei der Durchimpfung
„Youth4Health“ in Aschgabat (Turkmenistan)
Plattform von WHO/Europa für den Zugang zu neuartigen Arzneimitteln erzielt Konsens
Investitionsplan für das Gesundheitswesen in Zentralasien beschlossen
Neuer Bericht hebt Strategien für altersgerechte Städte in der Zeit nach der Pandemie hervor
WHO gründet neues Netzwerk zur Förderung von Daten und digitalen Lösungen für die Gesundheit
Erste qualitative Forschungsstudie in Turkmenistan befasst sich mit der HPV-Impfung
Island erhält Auszeichnung der WHO für seine Führungsrolle bei der Förderung einer Ökonomie des Wohlergehens
Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden in Grönland: Abschluss einer wegweisenden Kooperationsvereinbarung mit WHO/Europa
Bevölkerung der Europäischen Region der WHO aufgrund veränderter Ernährung stärker durch Jodmangel gefährdet
Erklärung – Demografie und Wirtschaft bieten Zentralasien eine einzigartige Chance, die Entwicklung zu beschleunigen und die Gesundheit zu verbessern
Gesichter der WHO – Melda KEÇIK, WHO-Länderbüro Türkei
Gesichter der WHO – Azad Garibov, WHO-Länderbüro Aserbaidschan
Gesichter der WHO – Pierre Roca
Gesichter der WHO – Enyinnaya Nwaka, Finanzen
Gesichter der WHO – Michail Okolyiski, Bulgarien
Gesichter der WHO – Laima Bauvare, Lettland
Gesichter der WHO – Lilit Dadikyan, Armenien
Rachel und Jorgen: Wie zwei maltesische Pflegekräfte für besonders gefährdete Menschen sorgen und COVID-19-Impfungen in ihre Gemeinschaften bringen
Ermittlung von Kontaktpersonen während einer Pandemie: Gintares Geschichte aus Litauen
„Jede junge Pflegekraft will dieses Land verlassen“ – Natalia Chikovani berichtet über Herausforderungen im Pflegewesen in Georgien
Tristano Ajmone (Italien)
Vahid Djulovic (Bosnien und Herzegowina)
Anna’s story
Krista’s story
Ricardos Geschichte
Wilmas Geschichte
Nadya
Monica and Damian
Aron Anderson – Botschafter der Europäischen Region der WHO für die Krebsbekämpfung
Handling antibiotics with care in Georgia