Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Wirtschaftswachstum und Gesundheit gehen Hand in Hand: Bahnbrechendes Internationales Forum für Gesundheitsinvestitionen in Zentralasien verdeutlicht, wie Gesundheitsinvestitionen den Weg zur Umgestaltung der Region ebnen können
Die überwältigenden Argumente für ein Ende der Stigmatisierung und Diskriminierung im Bereich der psychischen Gesundheit
Gewinnung von Erkenntnissen über den Einsatz von Bakteriophagen gegen antimikrobielle Resistenzen
Erklärung – Wir sind noch weit davon entfernt, die Tuberkulose in der Europäischen Region zu beenden, aber es gibt Hoffnung am Horizont
Für unsere tuberkulosefreie Zukunft: führende Gesundheitspolitiker aus Europa und Zentralasien verstärken politisches Engagement zur Beendigung der Tuberkulose
Weiterentwicklung der patientenorientierten Versorgung im Königreich der Niederlande durch digitale Technologien
Kürzere Behandlungsschemata für Tuberkulose erweisen sich in Verfahrensforschung unter Federführung der WHO als sicher und wirksam
Turkmenistan ergreift kühne Maßnahmen zur landesweiten Umsetzung eines einheitlichen Gesundheitsansatzes
Bewahren Sie bei Hitze einen kühlen Kopf und genießen Sie einen sportlichen Sommer!
Nur vier Branchen sind für jährlich 2,7 Millionen Todesfälle in der Europäischen Region verantwortlich
Verbesserung des Zugangs zu wirksamen Antibiotika: Arbeitsgruppe der Plattform für den Zugang zu neuartigen Arzneimitteln will Einigung erreichen
Für die UEFA-Europameisterschaft wurden neue Gesundheitsinformationen entwickelt, um Fußballfans in diesem Sommer zu helfen, sich besser zu schützen
Eine langjährige Herausforderung anpacken: Grönland erstellt Empfehlungen für eine nationale Alkoholpolitik
Kleine Länder verpflichten sich zu Maßnahmen zur Verbesserung der Krebsversorgung und zum Aufbau klimaresilienter Gesundheitssysteme
20 Jahre Büro Venedig: Für mehr gesundheitliche Chancengleichheit im Interesse der Menschen und unseres Planeten
Bulgarien und WHO unterzeichnen neuen Rahmen für die Zusammenarbeit
Gemeinsame Pressemitteilung von WHO und UNICEF: Masernfälle in ganz Europa steigen weiter sprunghaft an und gefährden Millionen von Kindern
Auszeichnungen zum Weltnichtrauchertag 2024: Vorkämpfer für eine tabakfreie Zukunft
Eine Epidemie der Ungleichheit: Jugendliche aus einkommensschwachen Familien tragen höheres Risiko in Bezug auf Adipositas, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung
WHO/Europa und Europäische Kommission wollen gemeinsam Bewegung fördern
Für einen ordnungsgemäßen Umgang mit Antibiotika: die Erfahrungen einer Ärztin in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien
Eine Ärztin möchte die Öffentlichkeit sensibilisieren und die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen in Armenien stoppen
Susanne Bjelbo, Krankenschwester und Sozialarbeiterin, Kopenhagen
Dr. Jelke Fros, Forscher im Bereich Virologie, Niederlande
Christa Kuderna, Kinderärztin in Österreich