Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Erklärung – Die Eskalation der humanitären Notlage erfordert eine Eskalation der humanitären Hilfe
Bereitschaftsplanung ohne Grenzen in einem Europa nach COVID-19: neues Seminar und Simulationsübung über Risikokommunikation in Notlagen machen Schulung realitätsnah
Neues Länderbüro der WHO in Zypern vereinbart
Gemeinsame Erklärung: Gemeinsam für Impfungen gegen COVID-19 und saisonale Influenza in diesem Winter
Länder in Osteuropa und Zentralasien arbeiten gemeinsam an der Überwachung der finanziellen Absicherung – einer zentralen Dimension der allgemeinen Gesundheitsversorgung
Lebensmittellieferketten können gesünder und umweltfreundlicher sein: neues WHO Handbuch enthält Ideen
Einstellungen ändern, Versorgung umgestalten: wie Estland ein Instrument der WHO zur Bekämpfung von Stigmatisierung und zur Förderung von Menschenrechten in der psychischen Gesundheitsversorgung nutzt
„Es ist machbar“ – Bekämpfung von Stigmatisierung und Diskriminierung für eine bessere psychische Gesundheitsversorgung in Kasachstan
Voraussetzungen für die Veranlassung lebensrettender medizinischer Evakuierungen aus der Ukraine
Gesundheitsdaten: ein Eckpfeiler für den WHO-Fahrplan für Gesundheit in den Ländern Zentralasiens
Neuer Ratgeber zur Evaluation von auf verhaltensbezogene und kulturelle Erkenntnisse gestützten Gesundheitsinterventionen in komplexen Umfeldern
Regionsweite europäische Fallstudien zeigen, dass Risikokommunikation und Bürgerbeteiligung entscheidend sind, um in gesundheitlichen Notlagen Menschenleben zu retten
WHO schult Gesundheitsfachkräfte in der Ukraine für eine hochwertige Versorgung von Überlebenden geschlechtsspezifischer Gewalt
Ehepartner von Staatsoberhäuptern in Europa stellen sich der Herausforderung der Adipositas im Kindesalter
Entwicklung und Umsetzung einer nationalen Strategie für die genomische Surveillance – die Erfahrungen der Türkei
Erklärung: Die Europäische Region befindet sich in einer „Permakrise“, die weit über die Pandemie, den Klimawandel und Krieg hinausgeht
Nordische und baltische Staaten schließen sich der Forderung von WHO/Europa nach einer Förderung der psychischen Gesundheit im Zuge des Wiederaufbaus nach COVID-19 an
Führende Wissenschaftler wollen Maßnahmen im Bereich der psychischen Gesundheit in der Europäischen Region der WHO aufeinander abstimmen
Schulung der WHO in Barcelona gibt politischen Entscheidungsträgern wirksame Instrumente zur Verbesserung der Gesundheitsfinanzierung und zur Verwirklichung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung
400 000 Dosen Comirnaty-Impfstoff im Rahmen der COVAX-Fazilität an die Ukraine geliefert
Follow us