Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Neue WHO-Studie verdeutlicht erhebliche Beeinträchtigungen und Rückstaus im Gesundheitswesen infolge von COVID-19
Rapide steigende COVID-19-Fallzahlen und verringerte Surveillance des Virus lassen einen problematischen Herbst und Winter in der Europäischen Region erwarten
Häftlinge vor Krebs schützen: neuer Bericht der WHO erläutert, wie sich gesundheitliche Benachteiligungen bekämpfen lassen
Europäische Region wendet weitere Rückschritte bei Routineimpfungen ab, verfehlt aber vollständige Rückkehr zum vorherigen Zustand
„Wir glauben immer, das passiert uns doch nicht“ – ein Mitarbeiter einer Klinik für Sexualgesundheit schildert seine eigenen Erfahrungen mit den Affenpocken
Beirat empfiehlt COVID-19-Impfstrategie für den Herbst
Aufbau neuer Partnerschaften für Gesundheit auf dem European Health Forum Gastein
Erklärung - Kein Platz für Selbstzufriedenheit
Ergänzung zur mobilen App für COVID-19 in der gesamten Europäischen Region der WHO verfügbar
Neuer Bericht zu wesentlichen Überlegungen für Frühwarn- und Reaktionssysteme in den Aufnahmeländern von Flüchtlingen
Fragen und Antworten: Wie sich die Infodemie mit digitalen Lösungen bekämpfen lässt, um Gesundheitsrisiken während der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus zu verringern
11 kleinste Länder in der Europäischen Region verpflichten sich zu Wiederaufbau nach COVID-19, mehr Gesundheit und nachhaltigem Tourismus
WHO-Bericht über das Gesundheitsverhalten von 11–15-Jährigen in der Europäischen Region offenbart, dass immer mehr Jugendliche über psychische Probleme berichten
WHO beginnt subregionale Politikdialoge zur Bekämpfung von Adipositas
Bereitstellung von Angeboten zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten in Zeiten von COVID-19 – Erfahrungen aus den Ländern
Neuer Bericht der WHO: Marketing-Technologien als überraschender Verbündeter, um das Internet gesünder zu machen
2019-nCoV-Ausbruch: erste Fälle in Europa bestätigt
Städte im Kampf gegen COVID-19: Bürger bemühen sich um eine „bessere Normalität“ für das städtische Leben
Die französische Stadt Brest bekämpft Ernährungsunsicherheit während der COVID-19-Pandemie
Psychologische Unterstützung für andere Flüchtlinge: „Scheut euch nicht, um Hilfe zu bitten“ – die Geschichte von Oksana